Die Ausflugsziele lagen dieses Mal im benachbarten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Fahrt mit dem Omnibus führte zu Beginn über den Nürburgring. Vom erhöhten Sitzplatz aus dem Bus waren die Schauplätze an der berühmten und pressebekannten Rennstrecke sehr gut einsehbar.
Die beiden Wandergruppen erkundeten rund um Blankenheim den gut markierten „Tiergartentunnel-Wanderweg“. Es gab zwar keine Tunnel zu durchwandern, sondern auf einem Teil der Wanderstrecke war ein technikgeschichtliches Denkmal zu sehen: eine Wasserleitung, der Tunnel, erbaut im 15. Jahrhundert für die Grafen der Burg Blankenheim. Die Burg, heute Jugendherberge, die sich zuvor aus einer Zisterne mit Wasser versorgt hatte, erhielt 1468 diese aufwändige Fernleitung. Vom ehemaligen Tiergarten sind nur noch die mit Gras überwachsenen Mauern zu sehen.
![]() ![]() |
Wanderer und Reiter teilen sich den mit Ginster umsäumten Wanderweg |
Die Senioren nutzten ihre Zeit für eine Eifelfahrt zur Rurtalsperre. Bei Schwammenauel genossen sie feine Speisen im Restaurant mit Blick auf den Stausee und die Schifffahrt. Blankenheim besuchten sie am Ende ihres Ausfluges und wie für alle anderen Teilnehmer durfte der Weg in die historische Ortsmitte nicht fehlen. Denn hier verbirgt sich unter einem Gebäude die Ahrquelle. Eilig fließt das Wasser zum Ort hinaus und hinunter ins Tal.
Weiter unten im Ahrtal kehrten die Teilnehmer zu einer gemeinsamen Schlussrast ein und beendeten am Ufer der breiter gewordenen Ahr den schönen Maiausflug.