Fitnesswanderungen

2025 Wanderungen mit der Fitnesswandergruppe jeden Donnerstag

im April 2025

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter, wie am 16. Januar 2025 kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigenen Gesundheit und Fitness zu tun. Nun wird seit über zwölf Jahren wöchentlich gewandert. Am 20. Februar war es sogar die 700. Wanderung mit zusammen 175.000 km. Ab März 2024 wird nun stets am Vormittag mit einer Mittagsrast gewandert.

Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach geraumer Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot („B“-Gruppe) im Rahmen der Fitnesswanderungen. Es richtet sich an alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt meist für alle gleich. Die „B“-Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur evtl. anfallende Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 03. April ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von geht es auf dem Lahnhöhen-Weg bis zur Miellener Kapelle. Nach dem Abstieg und Überqueren der Lahn wird dann auf dem Radweg zurück zum Ausgangspunkt gewandert. Vorher ist noch eine Schlussrast in der „Adria“ geplant.

Am 10. April ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es weitgehend entlang der „alten Handrisse“ bis zum Friedhof und über die Straße „Weißen Stein“ zum Linzgrund und dann hinauf zum Blöskopf. Von dort wird zur „Hohen Bahn“ und in Richtung Feuerwehrhütte gewandert. Nun geht es abwärts über die Bismarckhöhe zur Bergstation der Standseilbahn und weiter abwärts zum Pfahlgraben. Nun ist das Schlussrastlokal „Lahnterrasse“ schon in Sicht und schnell erreicht.

Am 17. April ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort aus geht es zum Hohen Malberg, weiter in Richtung Forsthaus, und über den „Spieß“ und den Kaiser-Wilhelm-Weg zurück zum Ausgangspunkt bzw. zur Schlussrast in der Pizzeria „San Marco“ in der Römerstraße.

Am 24. April ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es über den Ernst-Vogler-Weg, die Bismarckhöhe und Westersbach in Richtung Repselskopf. Von dort wird dann abwärts über die Sonnenhalde in Richtung Lahn und an dieser entlang zurück zur Schlussrat bei „Phaiwans“ gewandert.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum Mitwandern animieren. Deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im März 2025

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter, wie im letzten Herbst, kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigenen Gesundheit und Fitness zu tun. Nur bei Gewitter, Sturm oder starkem Schneefall wird nicht gewandert.

Nun wird seit vierzehn Jahren wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teil-nehmende hinzu. Bei den Wanderungen in den beiden ersten Monaten des Jahres waren meist über 30 Personen unterwegs.

Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach geraumer Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot („B“-Gruppe) im Rahmen der Fitnesswanderungen. Es richtet sich an alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt meist für alle gleich. Die „B“-Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur evtl. anfallende Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 6. März ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es über den Ernst-Vogler-Weg, die (fast) Bismarckhöhe und Westersbach in Richtung Repselskopf. Von dort wird dann weiter gewandert über den Lahnhöhenweg in Richtung Höhenhaus, weiter in das Tal des Unterbachs an diesem entlang zurück zur Lahn mit einer Einkehr in der Pizzeria Roma beim Campingplatz. Die „B“-Gruppe wandert im Tal entlang der Lahn nach Dausenau.

Am 13. März ist der Treffpunkt für die „A“-Gruppe um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße, Nähe Kastanienallee. Für die „A“-Gruppe geht es, zunächst auf dem Bergbauweg zum Blöskopf und zum „Römischen Haus“. Dann wird bis zum Trümmerborn und anschließend abwärts über den Seitrich zurückgewandert. Die „B“-Gruppe trifft sich beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Die gemeinsame Mittags-Schluss-Rast findet in „Alt Ems“ statt.

Am 20. März geht es vom Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz)
durch den Kurpark zum Schillereck und über den Baedeker Felsenweg zum Concordiaturn. Von dort wird dann abwärts zur Grabenstraße, durch den Schlesierweg weiter zur Bismarckhöhe und von dort abwärts nach Bad Ems gewandert. Die gemeinsame Mittags-Schluss-Rast ist in der „Goldenen Ente“ eingeplant.

Am 27. März geht es für die „A“-Gruppe vom Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße – Nähe Kastanienallee – über den Linz-, Blös- und Klingelkopf zum Adolfschacht und von dort über den „Bergbauweg“ zurück zum Ausgangspunkt. Die Schlussrast ist dann im Gasthaus „Zur Kreuzmühle“. Die „B-Gruppe“ trifft sich am Westbahnhof (Lidl-Parkplatz) und wandert durch das Emsbachtal zum Schlussrast-Lokal.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum Mitwandern animieren. Deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Februar 2025

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter, wie im letzten Herbst oder wie bei der ersten Wanderung in 2025 („Mist–Wetter“!) kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun.

Nun wird seit dem 3. Februar 2011, also nun seit vierzehn Jahren wöchentlich gewandert. Die Wanderung am 20. Februar ist sogar ein „Jubiläum“: Es ist die 700. Wanderung. Am Anfang im Jahre 2011 wurde  meist mit ca. 15 Teilnehmenden und bis zur „Corona-Zeit“ manchmal bis zu 40 Personen gewandert. Nun sind es immer noch meist 25 bis 30 Teilnehmende, die donnerstags in zwei Gruppen gemeinsam wandern.

Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Auch am 6. Feb. ist Treffpunkt um 9.30 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es über den Kaiser-Wilhelm- I.-Weg, die Henriettensäule, den Spieß zur Schleuse Dausenau. Nach Überquerung der Lahn geht es dann auf der rechten Lahnseite zurück, mit einer Schlussrast im „San Marco“.

Am 13. Feb. geht es vom Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz) weitgehend auf der alten Trasse der Werksbahn bis zum Kohlschied und zum Parkplatz beim Forsthaus Von dort wird aufwärts zum Hunert, hinab in das Bachtal und anschließend wieder aufwärts zur Mergelkaut gewandert. Von da geht es dann  über den Ehrlichsweg zurück nach Bad Ems mit einer Schlussrast in der „Adria“.

Am 20. Feb. ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es über den Ernst-Vogler-Weg, die Bismarckhöhe und Westersbach in Richtung Repselskopf. Von dort wird dann abwärts über die Sonnenhalde in Richtung Lahn und an dieser entlang zurück zur Schlussrat bei Lohner’s gewandert.

Am 27. Feb. ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz. Über Lindenbach und die „Taunusklub-Serpentine“ geht es aufwärts zum Adolph-Tempel und von dort dann abwärts zur Henriettensäule und weiter zur Braubacher Straße. Nun wird wieder aufwärts zum Wintersberg und dann von dort abwärts zur Wiesbach gewandert. An der Lahn vorbei geht es dann zu einer Rast ins  Restaurant „Phaiwan‘s –Thai-Kittchen“ und zurück zum Ausgangspunkt.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Januar 2025

Seit dem 3. Februar 2011 und damit schon fast 14 Jahre gehört für viele eine Fitnesswanderung am Donnerstag als feste Einrichtung zum Wochenplan. In dieser Zeit fanden trotz Corona bis zum Jahresender 2024 fast 700 oder genau 693 Wanderungen statt und es wurden aufsummiert 173.534 km zurückgelegt. Das ist mehr als 4-mal um den Äquator. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter, wie im Herbst 2024, kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigenen Gesundheit und Fitness zu tun. In 2024 mussten die Planungen einige Male wegen Bus– oder Bahnstreik geändert werden. Es wurde trotzdem wieder fleißig mit meist über 25 Teilnehmenden gewandert. Bis zum Jahresende hatten dann 28 Personen die für das Wanderabzeichen erforderlichen 200 km erwandert. Dabei haben acht sogar über 300 km und einer über 400 km erreicht.
Alle zusammen haben in 2024 eine Gesamtstrecke vom rd. 11.576 km erwandert
In den über dreizehn Jahren Fitnesswanderungen summieren sich die erwanderten Kilometer bei vielen schon auf über 4.000 und zwei sind schon über 5.000 gewandert.

Bei den Wanderungen im Sommer haben die Teilnehmenden auch in 2024 oft schon am Vormittag manchmal der Hitze getrotzt und waren deswegen froh nicht in der noch größeren Mittagshitze zu wandern.
 
Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck.
Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, außer bei Sturm oder Gewitterwarnungen, denn dann kann es im Wald gefährlich werden.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 9. Januar geht es vom Treffpunkt um 9.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof nach einer „Inselrunde“ über die Carl-Heyer-Promenade und weiter auf dem Radweg entlang der Lahn bis zur Schleuse Dausenau. Auf der rechten Lahnseite geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt mit einer Schlussrast im Lokal
„Goldene Ente“ auf der Wipsch.

Am 16. Januar ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird über Kurpark, Schillerallee und Hasenbergweg zur Sonnenhalde und (fast) Repselskopf gewandert. Von der Wegekreuzung geht es dann über Untertalen und Schlesierweg zur Bismarckhöhe. Von dort wird dann über die Otto Balzer Straße und den Fliederweg vorbei am Rathaus zurück gewandert, mit einer Schlussrast in „Alt Ems“.

Am 23. Januar geht es für die „A“-Gruppe vom Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße, Nähe Kastanienallee über den Blöskopf und Adolfschacht sowie weiter das Emsbachtal nach Arzbach zu einer Mittags-Rast im Gasthaus „Ristorante am Rathaus“ und von dort aus dann wieder zurück zum Ausgangspunkt:
Die „B“-Gruppe trifft sich um 9.30 Uhr am Westbahnhof und fährt mit dem Bus nach Arzbach.

Am 30. Januar wird um 9.30 Uhr vom Treffpunkt Lidl-Parkplatz über die Jahn- und Arenberger Straße zur Jungfernhöhe gewandert. Über die Kaiser-Friedrich-Promenade geht es abwärts nach Fachbach, dort noch bis zum Fachbacher Wassertretbecken. Über Nievern geht es an der Lahn zurück nach Bad Ems zu einer Schlussrast bei „Lohners“.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

2024 Wanderungen mit der Fitnesswandergruppe jeden Donnerstag

im Dezember 2024

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. 

Nun wird seit über dreizehn Jahren wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Bei den Wanderungen haben die Teilnehmenden auch in diesem Jahr schon am Vormittag manchmal der Hitze getrotzt und waren trotzdem froh nicht in der noch größeren Mittagshitze zu wandern. Aber auch gelegentlicher Regen hält die Wanderinnen und Wanderer nicht davon ab, etwas für die Fitness zu tun. 

Die Wanderungen finden bei „jedem“ Wetter statt, nur bei Sturm- und Gewitterwarnungen kann es zu Umplanungen und ggf. auch Absagen kommen, denn dann kann es im Wald gefährlich werden. Zusätzlich haben in diesem Jahr die Bahn-und Busstreiks zu Änderungen und Ausfällen geführt.
Von Januar bis November 2024 haben schon 22 Teilnehmende die für das „Deutsche Wanderabzeichen erforderliche 200 km und 9 sogar mehr als 300 km erwandert.
Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt in der Regel für alle gleich. Die (Teil)- B-Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 5. Dezember geht es um 9.30 Uhr vom Treffpunkt am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof nach einer „Inselrunde“ über die Carl-Heyer-Promenade und weiter auf dem Radweg entlang der Lahn bis zur Schleuse Dausenau. Auf der rechten Lahnseite geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt mit der Möglichkeit einer Schlulssrast bei „Lohners“.

Am 12. Dezember ist der Treffpunkt für die „A“-Gruppe um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei der Kastanienallee zur „Jahresabschlusswanderung“. Es wird zunächst über „Bergbauweg“ bis zum Adolfschacht und weiter zum Kurzbach gewandert. Weiter geht es entlang der Pferdekoppel und Nussbaumplantage bis zu dem Ratsplatz am Radweg. Von dort aus geht es über den Radweg zurück und zur Jahresabschlussrast in das Gasthaus „Zur Kreuzmühle“.

Die „B“-Gruppe trifft sich an diesem Tag auch um 9.30 Uhr, aber beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz) und wandert durch die Stadt bis zum Kohlschied und von dort zum Schlussrastlokal.

Für „nicht mehr so Aktive“ oder aus andern Gründen an diesem Tag am Wandern Gehinderte besteht aber die Möglichkeit, um etwa 12.00 Uhr direkt in das Gasthaus
„Zur Kreuzmühle „zu kommen. Dazu wird um Anmeldung bei W. Augst (Tel.:12670) oder G. Unruh (Tel.: 5586) gebeten.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen. Deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im November 2024

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems jeden Donnerstag unterwegs. Seit über zwölf Jahren wird wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Weder Hitze noch Regen hält die Wanderinnen und Wanderer davon ab, etwas für die Fitness zu tun. Die Wanderungen finden bei „jedem“ Wetter statt, nur bei Sturm- und Gewitterwarnungen kann es zu Umplanungen und ggf. auch Absagen kommen. Zusätzlich haben in diesem Jahr die Bahn-und Busstreiks zu Änderungen und Ausfällen geführt. Von Januar bis Oktober 2024 haben schon 21 Teilnehmende die für das „Deutsche Wanderabzeichen erforderliche 200 km erwandert und acht sind sogar über 300 km gewandert.
Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach geraumer Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt in der Regel für alle gleich. Die (Teil)- B- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 7. November ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über den Kaiser-Wilhelm-Weg, die Kapellenstraße und den Radweg bis Dausenau und dann auf der rechten Lahnseite weiter bis Nassau gewandert. Nach der Mittagsrast geht es mit der Bahn zurück nach Bad Ems.

Am 14. November ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird über Kurpark, Schillerallee und Hasenbergweg zur Sonnenhalde und (fast) Repselskopf gewandert. Von der Wegkreuzung geht es dann über Untertalen und Schlesierweg zur Bismarckhöhe. Von dort wird über die Otto Balzer Straße und den Fliederweg vorbei am Rathaus zurück gewandert, mit einer Schlussrast in „Alt Ems“.

Am 21. November ist Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Auf dem Lahnhöhenweg geht es zunächst bis zum Sportplatz Nievern und von dort abwärts zur Lahnbrücke. In Fachbach wird die Kaiser-Friedrich Promenade aufwärts und weiter zur Mergelkaut gewandert. Auf dem Ehrlichweg geht es von dort aus zurück, zunächst zur Rast in das Restaurant „Adria“ und dann  zum Ausgangspunkt.

Am 28. November geht es für die „A“-Gruppe vom Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße, Nähe Kastanienallee überwiegend auf dem Radweg durch das Emsbachtal nach Arzbach zu einer Mittags-Rast im Gasthaus „Ristorante am Rathaus“ in Arzbach und von dort aus wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die „B“-Gruppe trifft sich um 9.30 Uhr am Westbahnhof und fährt mit dem Bus nach Arzbach.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Oktober 2024

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems jeden Donnerstag unterwegs. Seit über zwölf Jahren wird wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Bei den Wanderungen haben die Teilnehmenden auch in diesem Jahr schon am Vormittag z. B. im Juli der Hitze getrotzt und waren trotzdem froh nicht in der noch größeren Mittagshitze zu wandern. Aber auch gelegentlicher Regen hält die Wanderinnen und Wanderer nicht davon ab, etwas für die Fitness zu tun. Die Wanderungen finden bei „jedem“ Wetter statt, nur bei Sturm- und Gewitterwarnungen kann es zu Umplanungen und ggf. auch Absagen kommen.
Zusätzlich haben in diesem Jahr die Bahn-und Busstreiks zu Änderungen und Ausfällen geführt. Von Januar bis September 2024 haben schon zwanzig Teilnehmende die für das „Deutsche Wanderabzeichen erforderliche 200 km und zehn schon 300 km erwandert.
Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach geraumer Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt in der Regel für alle gleich. Die (Teil)-B-Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 3. Oktober ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird den Lahnhöhen-Weg bis zur Miellener Kapelle gewandert. Nach dem Abstieg und Überqueren der Lahn wird dann auf dem Radweg zurück zum Ausgangspunkt gewandert, wo dann vorher noch eine Schlussrast bei „Beach-Club“ möglich ist.

Am 10. Oktober ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz. Über Lindenbach und die „Taunusklub-Serpentine“ geht es aufwärts zum Adolph-Tempel und von dort dann abwärts zur Henriettensäule und weiter zur Braubacher Straße. Nun wird wieder aufwärts zum Wintersberg und dann von dort abwärts zur Wiesbach gewandert. An der Lahn vorbei geht es dann zu einer Rast in der „Lahnterrrasse“ und zurück zum Ausgangspunkt.

Am 17. Oktober ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es über den Ernst-Vogler-Weg, die Bismarckhöhe und Westersbach in Richtung Repselskopf. Über die Sonnenhalde geht es dann abwärts in Richtung Lahn und an dieser entlang zurück zur Schlussrat im Restaurant „Adria“ und zum Westbahnhof.

Am 24. Oktober wird um 9.30 Uhr vom Treffpunkt Lidl-Parkplatz über die Jahn- und Arenberger Straße zur Jungfernhöhe gewandert. Über die Kaiser-Friedrich-Promenade geht es abwärts nach Fachbach und Nievern. Von dort geht es an der Lahn zurück nach Bad Ems mit einer Schlussrat in der „Goldenen Ente“.

Der Treffpunkt am 31. Oktober um 9.30 Uhr ist in der Arzbacher Straße bei der Kastanienallee. Über den breiten Waldweg nahe der Mountainbike-Strecke geht es zunächst bis zu Blöskopf und von dort immer noch leicht bergauf bis Welschneudorf. Nach der Rast in der „Waldesruh“ geht es mit dem Bus zurück nach Bad Ems. Für die B-Gruppe ist der Treffpunkt am 31.10. um 9.40 Uhr bei der Bushaltestelle „Rathaus“ zur Busfahrt nach Welschneudorf.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im September 2024

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Seit über zwölf Jahren wird wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Bei den Wanderungen haben die Teilnehmenden auch in diesem Jahr schon am Vormittag z. B. im Juli der Hitze getrotzt und waren trotzdem froh nicht in der noch größeren Mittagshitze zu wandern. Aber auch gelegentlicher Regen hält sie nicht davon ab, etwas für die Fitness zu tun. Die Wanderungen finden bei „jedem“ Wetter statt, nur bei Sturm- und Gewitterwarnungen kann es zu Umplanungen und ggf. auch Absagen kommen. Zusätzlich haben in diesem Jahr die Bahn-und Busstreiks zu Änderungen und Ausfällen geführt. Von Januar bis Juli 2024 haben schon fünfzehn Teilnehmende die für das „Deutsche Wanderabzeichen erforderliche 200 km erwandert.
Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach geraumer Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt in der Regel für alle gleich. Die (Teil)- B- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 5. Sept. ist der Treffpunkt schon um 9.15 Uhr beim Lidl-Parkplatz / Westbahnhof, von wo aus um 
9.30 Uhr mit der Bahn nach Nassau gefahren wird. Die „B“-Gruppe fährt dann nur bis Dausenau. Von Nassau aus geht es zunächst durch den Steinpark und über den Schlossberg nach Dausenau. Auf der linken Lahnseite wird bis zur Schleuse und nach deren Überquerung nach Bad Ems zurück gewandert. In der Bad Emser Lahnstraße gibt es dann verschiedene Möglichkeiten für die (fast)-Schlussrast.

Am 12. Sept. ist für die „A-Gruppe“ der Treffpunkt um 
9.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei der Kastanienallee. Über den Radweg und die Sporkenburg wird bis zur Barbarakapelle in Eitelborn und zurück gewandert. Die Schlussrast ist dann in der Kreuzmühle. Die „B-Gruppe“ trifft sich beim Lidl-Parkplatz / Westbahnhof.

Auch am 19. Sept. ist Treffpunkt um 
9.30 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es zum Hohen Malberg, weiter in Richtung Forsthaus und über den „Spieß“ und den Kaiser-Wilhelm-Weg zurück Ausgangspunkt, wo eine Einkehr bei Lohner möglich ist.

Am 26. Sept. ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr am Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über Kurpark und Hasenbergweg zur Sonnenhalde und dann noch weiter aufwärts in Richtung Repselskopf gewandert. Ab dem Hasenbergweg ist als Alternative auch der Aufstieg zum Concordiaturm über den Baedeker Felsenweg möglich.
Über Untertalen und Schlesierweg geht es dann zur Bismarckhöhe (Trümmerborn) und von dort wird über den Seitrich abwärts zurück nach Bad Ems, mit einer Schlussrast in „Alt Ems“ gewandert.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im August 2024

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklub Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Seit über zwölf Jahren wird wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Bei den Wanderungen wurden auch in diesem Jahr schon am Vormittag manchmal der Hitze getrotzt. Aber auch gelegentlicher Regen hält die Teilnehmenden nicht davon ab, etwas für die Fitness zu tun. Die Wanderungen finden bei „jedem“ Wetter statt. Nur bei Sturm- und Gewitterwarnungen kann es zu Umplanungen und ggf. auch Absagen kommen. Zusätzlich haben in diesem Jahr Bahn-und Busstreiks zu Änderungen und Ausfällen geführt.

Von Januar bis Juli 2024 haben schon zehn Teilnehmende die für das „Deutsche Wanderabzeichen erforderlichen 200 km erwandert. Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen. Es richtet sich an alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt in der Regel für alle gleich. Die (Teil)-B-Gruppe wandert eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrtkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 1. August geht es vom Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße, Nähe Kastanienallee überwiegend auf dem Radweg durch das Emsbachtal nach Arzbach zu einer Mittags-Rast im Gasthaus „Ristorante am Rathaus“ in Arzbach. Von dort aus geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die „B-Gruppe“ trifft sich um 9.30 Uhr am Westbahnhof und fährt mit dem Bus nach Arzbach.

Am 8. August ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es über den Ernst-Vogler-Weg, die Bismarckhöhe und Westersbach in Richtung Repselskopf. Anschließend abwärts über die Sonnenhalde in Richtung Lahn und an dieser entlang zurück zur Schlussrat in der „Goldene Ente“ auf der Wipsch und zum Westbahnhof.

Am 15. August ist Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof.
Auf dem Lahnhöhenweg geht es zunächst bis zum Sportplatz Nievern und von dort abwärts zur Lahnbrücke. In Fachbach wird dann die Kaiser-Friedrich Promenade aufwärts und weiter zur Mergelkaut gewandert. Auf dem Ehrlichweg geht es zurück, zunächst zur Rast in das Restaurant „Adria“ und dann zum Ausgangspunkt.

Am 22. August wird um 9.30 Uhr vom Treffpunkt Lidl-Parkplatz über die Jahn- und Arenberger Straße zur Jungfernhöhe gewandert. Über die Kaiser-Friedrich-Promenade geht es abwärts nach Fachbach, dort noch bis zum Fachbacher Wassertretbecken und zum „Beach-Club“ in Fachbach zur Rast. Von dort geht  es an der Lahn zurück nach Bad Ems.

Am 29. August ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es über den Ernst-Vogler-Weg, die (fast) Bismarckhöhe zum Westersbach. Anschließend weiter in Richtung Höhenhaus und Ramberghütte, in das Tal des Unterbachs an diesem entlang zurück zur Lahn mit einer Einkehr in der Pizzeria „Roma“  beim Campingplatz. Die Rückfahrt erfolgt dann mit der Bahn.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Juli 2024

Die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems ist stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter wie im März oder April, kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun. Seit über zwölf Jahren wird wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Regelmäßig und pünktlich geht es um 9.30 Uhr los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach geraumer Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck. Es wird bei fast jedem Wetter gewandert, nur bei Sturm-oder Gewitterwarnung nicht. Gleiches gilt auch, wenn ein Bus-oder Bahnstreik die Planung durchkreuzt. Zum Abschluss der Wanderung ist stets eine gemeinsame Schlussrast und Mittagessen geplant.
In den ersten fünf Monaten des Jahres waren im Durchschnitt 30 Personen unterwegs.
Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen. Dies ist für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt, wenn nicht anders angegeben für beide Gruppen gleich. Die „B“-Gruppe, wandert dann aber eine nicht so lange Strecke von 5 bis 8 km und weniger Steigungen. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 4. Juli ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über den Kaiser-Wilhelm-Weg, die Kapellenstraße und den Radweg bis Dausenau und dann auf der rechten Lahnseite weiter bis Nassau gewandert. Nach der Mittagsrast geht es dann mit der Bahn zurück nach Bad Ems.

Am 11. Juli geht es vom Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße (Nähe Kastanienallee) zunächst auf dem Bergbauweg zum Blöskopf und zum „Römischen Haus“. Dann wird bis zum Trümmerborn und zur Bismarckhöhe gewandert. Nach der Mittags-Rast im „Brauhaus Bismarcks“ wird dann abwärts über den Seitrich zurück gewandert.

Am 18. Juli ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird über den Lahnhöhen-Weg bis zur Miellener Kapelle gewandert. Nach dem Abstieg und Überqueren der Lahn wird dann auf dem Radweg zurück zunächst bis zur Mittagsrast im „Beach-Club“ in Fachbach und von dort zum Ausgangspunkt zurück gewandert.

Am 25. Juli geht es vom Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße (Nähe Kastanienallee) über den Linz- Blös-und Klingelkopf zum Kunzbachtal und zu den Fischteichen im Emsbachtal. Dort ist dann die Mittagsrat und danach geht es auf dem Rad- und Gehweg Bad Ems-Arzbach zurück zum Ausgangspunkt.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten.

im Juni 2024

Die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems ist stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter wie im März oder April, kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun. Seit über zwölf Jahren wird wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Regelmäßig und pünktlich geht es um 9.30 Uhr los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach geraumer Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck. Es wird bei fast jedem Wetter gewandert, nur bei Sturm-oder Gewitterwarnung nicht. Gleiches gilt auch, wenn ein Bus-oder Bahnstreik die Planung durchkreuzt. Zum Abschluss der Wanderung ist stets eine gemeinsame Schlussrast und Mittagessen geplant.
In den ersten fünf Monaten des Jahres waren im Durchschnitt 30 Personen unterwegs.
Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen. Dies ist für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt, wenn nicht anders angegeben für beide Gruppen gleich. Die „B“-Gruppe, wandert dann aber eine nicht so lange Strecke von 5 bis 8 km und weniger Steigungen. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 6. Juni ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über den Kaiser-Wilhelm-Weg, die Kapellenstraße bis zur Schleuse Dausenau und auf der andern Lahnseite zurück gewandert, mit einer Schlussrat in der „Lahnterrasse“.

Am 13. Juni ist Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof.
Auf dem Lahnhöhenweg geht es zunächst bis zum Sportplatz Nievern und von dort abwärts zur Lahnbrücke. In Fachbach wird dann die Kaiser-Friedroch Promenade aufwärts und weiter zur Mergelkaut gewandert. Auf dem Ehrlichweg geht es von dort aus zurück, zunächst zur Rast in das Restaurant „Goldene Ente“ auf der Wipsch und dann zurück zum Ausgangspunkt.

Der Treffpunkt am 20. Juni um 9.30 Uhr ist in der Arzbacher Straße bei der Kastanienalle. Von dort geht es über den Radweg und Kohlschied zunächst hinauf zum „kleinen Hunert“ und dann weiter bergauf zur Denzerheide. Im Golfhotel ist dann die Mittagsrast und danach geht es über den Tannenhof und das Kohlschied-Bachtal zurück.
Die „B“-Gruppe trifft sich an diesem Tag um 9.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz).

Am 27. Juni ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz. Über Lindenbach und die „Taunusklub-Serpentine“ geht es aufwärts zum Adolph-Tempel und von dort dann abwärts zur Henriettensäule und weiter zur Braubacher Straße. Nun wird wieder aufwärts zum Wintersberg und dann von dort abwärts zur Wiesbach gewandert. An der Lahn vorbei geht es dann zu einer Schluss-Rast bei „Die Lohners“.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten.

im Mai 2024

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter, wie in diesem Frühjahr, kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun.
Seit über zwölf Jahren wird wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Die Wanderungen fanden zunächst nur am Nachmittag statt. In den letzten Jahren wurde dann im Sommer am Vormittag gewandert und dabei schon manchmal der Hitze getrotzt. Die Teilnehmenden waren froh, nicht in der noch größeren Mittagshitze zu wandern. Eine Abstimmung zu Beginn dieses Jahres ergab dann den Wunsch ständig vormittags zu wandern.

Regelmäßig und pünktlich geht es um 9.30 Uhr los. Dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach geraumer Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und inzwischen recht gut angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen. Es richtet sich an alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die B-Gruppe wandert dann eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 2. Mai ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über den Kaiser-Wilhelm-Weg, die Kapellenstraße und den Radweg bis Dausenau und dann auf der rechten Lahnseite weiter bis Nassau gewandert. Nach der Mittagsrast geht es dann mit der Bahn zurück nach Bad Ems

Am 9. Mai geht es vom Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz) weitgehend auf der alten Trasse der Werksbahn bis zum Kohlschied. Von dort wird aufwärts zur Mergelkaut, weiter in Richtung Kaiser-Friedrich –Promenade und über diese dann abwärts nach Fachbach, zur Rast im „Beach-Club“ gewandert. Von dort geht es dann zurück nach Bad Ems.

Am 16. Mai ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße, Nähe Kastanienallee bzw. für die „B-Gruppe“ am Westbahnhof. Überwiegend auf dem Radweg wird dann durch das Emsbachtal nach Arzbach zur Mittags-Rast im Gasthaus „Ristorante am Rathaus“ in Arzbach und von dort aus dann wieder zurück zum Ausgangspunkt gewandert.

Am 23. Mai ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird über Kurpark, Schillerallee und Hasenbergweg zur Sonnenhalde gewandert. Nun geht es noch weiter aufwärts in Richtung Repselkopf und dann über Untertalen und Schlesierweg zur Bismarckhöhe. Von dort wird dann über die Otto Balzer Straße und den Fliederweg vorbei am Rathaus zurück gewandert, mit einer Schlussrast in „Alt Ems“.

Am 30. Mai wird um 9.30 Uhr vom Treffpunkt Lidl-Parkplatz über die Jahn-und Arenberger Straße zur Jungfernhöhe gewandert. Über die Kaiser-Friedrich-Promenade geht es abwärts nach Fachbach, dort noch bis zum Fachbacher Wassertretbecken und nach Nievern zur Rast beim Pfarrfest. Von dort geht es an der Lahn zurück nach Bad Ems.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im April 2024

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun. Nun wird seit über zwölf Jahren wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Bei den Wanderungen im Januar und Februar haben die Teilnehmenden leider öfters Regen erlebt und die Wanderung am 18. Januar musste sogar wegen starkem Schneefall abgesagt werden. Ab März wird nun stets am Vormittag gewandert mit einer Mittagsrast.

Regelmäßig und pünktlich geht es los, dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen. Es richtet sich an alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann eine kürzere Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Am 4. April ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird der Lahnhöhen-Weg bis zur Miellener Kapelle gewandert. Nach dem Abstieg und Überqueren der Lahn geht es auf dem Radweg zurück zum Ausgangspunkt. Vorher ist noch eine Schlussrast in der „Adria“ geplant.

Am 11. April ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es über den Ernst-Vogler-Weg, die (fast) Bismarckhöhe und Westersbach in Richtung Repselskopf. Von dort wird geht es weiter über den Lahnhöhenweg in Richtung Höhenhaus, in das Tal des Unterbachs, an diesem entlang zurück zur Lahn mit einer Einkehr in der Pizzeria Roma beim Campingplatz. Die Rückfahrt erfolgt dann mit der Bahn.

Der Treffpunkt am 18. April um 9.30 Uhr ist in der Arzbacher Straße bei der Kastanienallee. Über den breiten Waldweg nahe der Mountainbike-Strecke geht es zunächst bis zu Blöskopf und von dort immer noch leicht bergauf bis Welschneudorf. Nach der Rast in der „Waldesruh“ geht es dann mit dem Bus zurück nach Bad Ems.

Am 25. April geht es vom Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei
Kastanienallee über den „Serpentinen Weg“ in Richtung „Hohe Bahn“ und weiter zum Klingelkopf. Von dort wird abwärts in Richtung Kunzbach und dann auf dem Radweg bis zur „Kreuzmühle“ gewandert. Dort findet die Schlussrast statt. Und auch der Startpunkt ist schon fast erreicht.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen. Deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes tun.

im März 2024

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklub Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter, wie im letzten Herbst, kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun. Nur bei Gewitter oder starkem Schneefall, wie beispielsweise am 18. Januar, wird nicht gewandert.
Nun wird seit über zwölf Jahren wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Bei den Wanderungen im Juni und Juli haben sie im vergangen Jahr schon am Vormittag manchmal der Hitze getrotzt und waren daher froh nicht in der noch größeren Mittagshitze zu wandern. Nun soll auch wegen des eingeschränkten Angebots am Café-Einkehrmöglichkeiten im Winter ab März schon stets vormittags gewandert werden. So haben es die Teilnehmenden mit großer Mehrheit beschlossen.

Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach geraumer Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Wir werden halt alle älter! Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 7. März ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über den Kaiser-Wilhelm-Weg, die Kapellenstraße bis zur Schleuse Dausenau und auf der andern Lahnseite zurück gewandert, mit einer Schlussrat in der „Goldenen Ente“ auf der Wipsch.

Am 14. März ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz).  Von dort aus geht es zum Hohen Malberg, weiter in Richtung Forsthaus. Über den „Spieß“ und den Kaiser-Wilhelm-Weg geht es zurück zum Ausgangspunkt bzw. zur Schlussrast in der „Lahnterrasse“ in der Wilhelmsallee.

Am 21. März geht es vom Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße, Nähe Kastanienallee überwiegend auf dem Radweg durch das Emsbachtal nach Arzbach zu einer Mittags-Rast im Gasthaus „Ristorante am Rathaus“ in Arzbach und von dort aus dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Am 28. März geht es vom Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße, Nähe Kastanienallee, zunächst auf dem Bergbauweg zum Blöskopf und zum „Römischen Haus“. Dann wird bis zum Trümmerborn und anschließend abwärts über den Seitrich zurück gewandert. Die Mittags-Schluss-Rast ist dann in „Alt Ems“.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Febuar 2024

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter, wie im Herbst 2023, kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigenen Gesundheit und Fitness zu tun. Nun wird seit über zwölf Jahren wöchentlich gewandert und auch in diesem Jahr waren die Wanderinnen und Wanderer schon fleißig unterwegs, obwohl das Wetter eher unfreundlich war. Etwas Regen schreckt die Teilnehmenden dabei auch nicht, nur bei Gewitter und Sturm wird nicht im Wald gewandert. Erfreulich auch, dass beim Jahresabschluss 2023 am 14. Dezember diesmal keine „Covid-Viren“ unterwegs waren.

Im Februar sind die Tage schon wieder etwas länger, so dass die Startzeit um 13.30 Uhr sein kann. Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach geraumer Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es im Rahmen der Fitnesswanderungen noch ein zusätzliches und gut angenommenes Wanderangebot für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 1. Februar ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über den Kaiser-Wilhelm-Weg, die Kapellenstraße bis zur Schleuse Dausenau und auf der andern Lahnseite zurück gewandert, mit einer Einkehr im „Römer-Café“.

Am 8. Februar ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz).  Von dort aus geht es zum Hohen Malberg, weiter in Richtung Forsthaus, und über den „Spieß“ und den Kaiser-Wilhelm-Weg zurück zum Ausgangspunkt bzw. zur Schlussrast bei „Lohners“.

Am 15. Februar ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr in der Arzbacher Straße, in der Nähe der Kastanienallee. Über den Radweg und die Sporkenburg wird bis zur Barbarakapelle in Eitelborn und zurück gewandert. Die Schlussrast ist dann in der „Kreuzmühle“.

Am 22. Februar ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es über den Ernst-Vogler-Weg, die Bismarckhöhe und Westersbach in Richtung Repselskopf und Concordiaturm. Nach einer Rast in der dortigen Gaststätte wird dann abwärts über die Sonnenhalde in Richtung Lahn und an dieser entlang zurück gewandert.

Am 29. Februar ist der Treffpunkt wieder um 13.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz. Über Lindenbach und die „Taunusklub-Serpentine“ geht es aufwärts zum Adolph-Tempel und von dort abwärts zur Henriettensäule und weiter zur Braubacher Straße. Nun wird wieder aufwärts zum Wintersberg und dann von dort abwärts zur Wiesbach gewandert. An der Lahn vorbei geht es zu einer Rast in das Café in der Vamed-Klinik und zurück zum Ausgangspunkt.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Januar 2024

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter, wie im Herbst 2023, kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun.

Nun wird seit über zwölf Jahren wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Bei den Wanderungen im Sommer haben die Teilnehmenden in vergangenen Jahr oft schon am Vormittag manchmal der Hitze getrotzt und waren trotzdem froh nicht in der noch größeren Mittagshitze zu wandern.
 
Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck.
Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, außer bei Sturm oder Gewitterwarnungen, denn dann kann es im Wald gefährlich werden
Im Jahr 2023 wurde wieder fleißig mit meist über 25 Teilnehmenden gewandert. Bis zum Jahresende hatten dann 28 Personen die für das Wanderabzeichen erforderlichen 200 km erwandert. Dabei haben zwölf sogar über 300 km und vier über 400 km erreicht.
Alle zusammen haben eine Gesamtstrecke vom rund 11.500 km erwandert

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 4. Januar ist der Treffpunkt um 13.00 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird den Lahnhöhen-Weg bis zur Miellener Kapelle gewandert. Nach dem Abstieg und überqueren der Lahn wird auf dem Radweg zurück zum Ausgangspunkt gewandert, wo dann noch eine Schlussrast bei „Lohner“ möglich ist.

Am 11. Januar ist der Treffpunkt um 13.00 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es über den Ernst-Vogler-Weg, die Bismarckhöhe und Westersbach in Richtung Repselskopf. Von dort wird dann abwärts über die Sonnenhalde in Richtung Lahn und an dieser entlang zurück zur Schlussrat im Café in der Vamed-Klinik und zum Westbahnhof gewandert.

Am 18. Januar geht es vom Treffpunkt um 13.00 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 18 über den Linz- Blös-und Klingelkopf zum Adolfschacht und von dort über den „Bergbauweg“ zurück zum Ausgangspunkt.

Am 25. Januar wird um 13.00 Uhr vom Treffpunkt Lidl-Parkplatz über die Jahn- und Arenberger Straße zur Jungfernhöhe gewandert. Über die Kaiser-Friedrich-Promenade geht es abwärts nach Fachbach und Nievern. Von dort geht es an der Lahn zurück nach Bad Ems.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

2023 Wanderungen mit der Fitnesswandergruppe jeden Donnerstag

im Dezember 2023

Etwas für die eigene Fitness und das Wohlbefinden tun, die herrliche Natur und Landschaft rund um Bad Ems erleben / genießen und das alles in netter Gemeinschaft, das ist das nun schon im zwölften Jahr das bewährte Motto und der Inhalt der Fitnesswandergruppe des Taunusklub Bad Ems. Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, außer bei Sturm oder Gewitterwarnungen, denn dann kann es im Wald gefährlich werden. So lässt sich die Wandergruppe auch von gelegentlichen Regenschauern nicht abhalten. Bis zum Jahresende haben 22 Teilnehmende die für das Wanderabzeichen erforderliche 200 km erwandert und 6 Personen sind dann sogar über 400 km gewandert.

Seit einiger Zeit gibt es noch ein zusätzliches Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 7 km) mit weniger Steigungen. Die Geselligkeit und die netten Gespräche bei den Wanderungen sind jeweils ein zusätzlich positiver Aspekt.

Jeden Donnerstag treffen sich die Teilnehmenden, um dann eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – zu erwandern. In den Monaten November bis Januar verschiebt sich wegen der früheren Dunkelheit die Startzeit auf 13.00 Uhr.
Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Bei den Wanderungen mitgeführte Hunde sind aus Sicherheitsgründen anzuleinen. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 7. Dezember geht es vom Treffpunkt um 13.00 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof nach einer „Inselrunde“. Über die Carl-Heyer-Promenade und weiter auf dem Radweg entlang der Lahn bis zur Schleuse Dausenau. Auf der rechten Lahnseite geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Am 14. Dezember ist der Treffpunkt schon um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 18 zur „Jahresabschlusswanderung“. Es wird zunächst über „Bergbauweg“ bis zum Adolfschacht und weiter zum Korbach gewandert. Weiter geht es entlang der Pferdekoppel und Nussbaumplantage bis zu dem Ratsplatz am Radweg. Von dort aus geht es über den Radweg zurück und zur Jahresabschlussrast in das Gasthaus „Zur Kreuzmühle“.
Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigenen Fitness etwas Gutes zu tun.

im November 2023

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun.
Nun wird seit über zwölf Jahren wöchentlich gewandert und oft kommen neue Teilnehmende hinzu. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 lag die durchschnittliche Teilnehmerzahl bei ca. 25. Die für das „Wanderabzeichen“ des Deutschen Wanderverbands erforderlichen 200 km werden bis Ende Oktober schon 20 Personen erreichen und 8 haben dann mehr als 300 km erwandert.

Nach dem Ende der Sommerzeit verschiebt sich die Startzeit im November (bis Januar) wegen der früheren Dunkelheit auf 13 Uhr. Dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 02. November ist der Treffpunkt um 13 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird den Lahnhöhen-Weg bis zur Miellener Kapelle gewandert. Nach dem Abstieg und überqueren der Lahn geht es auf dem Radweg zurück zum Ausgangspunkt.

Am 09. November ist der Treffpunkt um 
13 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort aus geht es zum Hohen Malberg, weiter Richtung Forsthaus, über den „Spieß“ und den Kaiser-Wilhelm-Weg, zur Schlussrast im Café der Vamed-Klinik und dann zurück zum Ausgangspunkt.

Am 16. November wird um 
13 Uhr vom Treffpunkt beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz) zunächst über die Remybrücke, die Victoriaallee und den Kurpark bis zum Schillereck gewandert. Dann geht es über den Baedeker-Felsenweg hinauf zum Concordiaturm mit einer Einkehr im Café. Der Rückweg führt über den Schlesierweg und die (fast) Bismarckhöhe zum Ausgangspunkt.

Am 23. November ist Treffpunkt wieder um 
13 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Auf dem Lahnhöhenweg geht es zunächst bis zum Sportplatz Nievern und von dort abwärts zur Lahnbrücke. In Fachbach wird dann die Kaiser-Friedroch Promenade aufwärts und weiter zur Mergelkaut gewandert. Auf dem Ehrlichweg geht es von dort aus zurück zum Ausgangspunkt.

Der Treffpunkt am 30. November um 13 Uhr ist in der Arzbacher Straße bei Nr. 18. Über den breiten Waldweg nahe der Mountainbike-Strecke geht es bis zu Blöskopf und von dort immer noch leicht bergauf bis Welschneudorf. Nach der Rast in der „Waldesruh“ geht es dann mit dem Bus zurück nach Bad Ems.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum Mitwandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für die eigene Fitness und sich selbst etwas Gutes zu tun.

im Oktober 2023

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter, wie Ende Juli und Anfang August, kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun.
Nun wird seit über zwölf Jahren wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Bei den Wanderungen von Juni bis September haben die Teilnehmenden in diesem Jahr schon am Vormittag manchmal der Hitze getrotzt und waren froh, nicht in der noch größeren Mittagshitze zu wandern. Ab Oktober wird nun wieder am Nachmittag mit Startzeit um 13.30 Uhr gewandert.

Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen. Dies ist für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann eine kürzere Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 05. Oktober geht es vom Treffpunkt um 13.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei
Nr. 18 überwiegend auf dem Radweg und auch auf dem „Wurzelweg“ durch das Emsbachtal nach Arzbach zu einer kleinen Rast im Gasthaus „Zum Wiesengrund“ und von dort aus dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Am 12. Oktober ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es zum Hohen Malberg, weiter in Richtung Forsthaus, über den „Spieß“ und den Kaiser-Wilhelm-Weg zurück zum Ausgangspunkt mit einer Schlussrast im neu eröffneten Café Eckstein.

Am 19. Oktober ist der Treffpunkt wieder um 13.30 Uhr am Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über Remybrücke, Oranien-, Weidhell- und Ernst-Voglerweg bis zu dem dortigen Aussichtspunkt gewandert. Nun geht es den kleinen Serpentinenpfad aufwärts in Richtung Bismarckhöhe und dann über den (alten) Trimm-Dich-Pfad in Richtung Westersbach. Über Schlesierweg und Untertalen wird die Wegekreuzung beim Repselskopf erreicht. Jetzt geht es über die Sonnenhalde und den Hasenbergweg abwärts zur Lahn und an dieser entlang bis zur Schlussrast im Eis-Café´ „Crocco“ in der „Lahnstraße“.

Am 26. Oktober wird um 13.30 Uhr vom Treffpunkt Lidl-Parkplatz über die Jahn-und Arenberger Straße zur Jungfernhöhe gewandert. Über die Kaiser-Friedrich-Promenade geht es abwärts nach Fachbach zu einer Einkehr im „Beach-Club“ in Fachbach. Gut gestärkt wird dann über Nievern zurück nach Bad Ems gewandert.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die sehr zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im September 2023

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter, wie Ende Juli und Anfang August, kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigenen Gesundheit und Fitness zu tun. Seit über zwölf Jahren wird wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. Bei den Wanderungen im Juni und Juli haben die Teilnehmenden in diesem Jahr schon am Vormittag manchmal der Hitze getrotzt und waren trotzdem froh nicht in der noch größeren Mittagshitze zu wandern.  Nachdem der September im letzten Jahr auch schon deutlich wärmer war als „normal“, wird auch in diesem Jahr im September am Vormittag gewandert. Ab Oktober wird dann wieder am Nachmittag gewandert.

Regelmäßig und pünktlich geht es los und dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 7. September ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über den Kaiser-Wilhelm-Weg, die Kapellenstraße und den Radweg bis Dausenau und dann auf der rechten Lahnseite weiter bis Nassau gewandert. Nach der Mittagsrast geht es dann mit der Bahn zurück nach Bad Ems

Auch am 14. September ist Treffpunkt um 9.30 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es zum Hohen Malberg, weiter in Richtung Forsthaus, über den „Spieß“ und den Kaiser-Wilhelm-Weg zurück zum Ausgangspunkt und einer Schlussrast bei „Lohners“.

Am 21. September ist Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Auf dem Lahnhöhenweg geht es zunächst bis zum Sportplatz Nievern und von dort abwärts zur Lahnbrücke. In Fachbach wird dann die Kaiser-Friedroch Promenade aufwärts und weiter zur Mergelkaut gewandert. Auf dem Ehrlichweg geht es von dort aus zurück nach Bad Ems zur Rast in „Alt Ems“ und zum Ausgangspunkt.

Am 28. September ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr am Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über Remybrücke, Oranien und Weidhell- und Ernst-Voglerweg bis zu dem dortigen Aussichtspunkt gewandert. Nun geht es den kleinen Serpentinenpfad aufwärts in Richtung Bismarckhöhe und dann über den (alten) Trimmpfad in Richtung Westersbach. Über Schlesierweg und Untertalen wird die Wegekreuzung beim Repselskopf erreicht. Jetzt geht es über die Sonnenhalde und den Hasenbergweg abwärts zur Lahn und an dieser entlang bis zur Schlussrast in der „Lahnterrasse“.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im August 2023

Schon über 12 Jahre ist die Fitnesswandergruppe jeden Donnerstag unterwegs und hätte dann zum Ende des Jahres 2020 ihre 500. Wanderung durchgeführt. Dann kam aber „Corona“ und das gemeinsame Wandern musste in den Jahren 2020 bis zum Frühjahr 2022 leider meist entfallen.

Seit Mai 2022 wird nun wieder gemeinsam gewandert und in diesem Jahr waren es meist über 25 Teilnehmende. Auch die Schlussrasten in der großen Gruppe können nun wieder durchgeführt werden. Bis Ende Juli wurde summiert über alle Teilnehmenden schon über 7.000 km in diesem Jahr erwandert und 14 Personen haben auch schon die für das Wanderabzeichen erforderlichen 200 km absolviert.

Wegen der in den Sommermonaten möglichen höheren Temperaturen am Nachmittag wurde schon in den letzten Jahren am Vormittag gewandert. Nach den guten Erfahrungen hierbei, sollen die Wanderungen auch in diesem Jahr wieder vormittags durchgeführt werden. Regelmäßig und pünktlich geht es dann wieder um 9:30 Uhr los.
 
Dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck. Nur ausnahmsweise wird auch ein Stück mit der Bahn gefahren, dann kann sich auch die „Startzeit“ fahrplanbedingt leicht verändern.

Auch das Wanderangebot für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können, wird gut angenommen. Der Treffpunkt für die Wanderungen ist für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 7 km) mit weniger Steigungen. Zum Schluss treffen sich alle zur gemeinsamen Rast mit netten Gesprächen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 3. August geht es um 9.30 Uhr vom Lidl-Parkplatz zunächst über die Carl-Heyer-Promenade und dann aufwärts zur Talstation der Malbergbahn. Über die Villenpromenade, Richard-Wagner-Weg und Kapellenstraße wird dann Richtung Wiesbach und weiter über den Radweg zur Rast in der Pizzeria Roma in Dausenau gewandert. Für den Rückweg wird über die Schleuse Dausenau die rechte Lahnseite erreicht und es geht dort zurück zum Startpunkt.

Am 10. August ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr am Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über Kurpark und Hasenbergweg zur Sonnenhalde gewandert. Anschließend weiter aufwärts in Richtung Repselskopf und über Untertalen und Schlesierweg zur Bismarckhöhe. Unterhalb der Höhe wird über die Margarethenhöhe und den Fliederweg, vorbei am Rathaus, zurück nach Bad Ems gewandert, mit einer Schlussrast in der „Goldenen Ente“ auf der Wipsch.

Am 17. August wird um 9.30 Uhr vom Treffpunkt Lidl-Parkplatz über die Jahn-und Arenberger Straße zur Jungfernhöhe gewandert. Über die Kaiser-Friedrich-Promenade geht es abwärts nach Fachbach zu einer Einkehr im Beach-Club in Fachbach. Gut gestärkt wird über Nievern zurück nach Bad Ems gewandert.

Am 24. August soll um 9.30 Uhr vom Treffpunkt beim Westbahnhof über Wipsch, Ernst Vogler-Weg und weiter hoch zur Bismarckhöhe gewandert werden. Oberhalb der Hufelandklinik geht es über den Fußweg in Richtung Kemmenauer Straße und weiter auf dem Feldweg Richtung Seitrich, aber dann aufwärts in Richtung Waldrand. Auf dem breiten Waldweg wird durch den Wald in Richtung und bis zum Blöskopf gewandert, wo hoffentlich das Heidekraut blüht. Von dort geht es abwärts meist in Blicknähe zur „Bike-Strecke“. Kurz vor deren Zielpunkt wird dann zunächst leicht aufwärts die Straße „Am weißen Stein“ erreicht und weiter abwärts auch das Schlussrastkokal „Adria“.

Am 31. August geht es vom Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei
Nr. 18 überwiegend auf dem Radweg durch das Emsbachtal nach Arzbach zu einer Rast im Ristorante „Am Rathaus“ und von dort aus wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Juli 2023

Seit Februar 2011 ist die Fitnesswandergruppe jeden Donnerstag unterwegs und hat bereits mehr als 500 Wanderungen durchgeführt. Dann kam aber „Corona“ und das gemeinsame Wandern musste in den Jahren 2020 bis zum Frühjahr 2022 leider meist entfallen.

Seit Mai 2022 wird nun wieder gemeinsam gewandert und in diesem Jahr können meist auch wieder, die schon früher als nett empfundenen Schlussrasten, in der großen Gruppe stattfinden. Das ist ja der Grundgedanke der Fitnesswanderungen, dass zur sportlichen Betätigung auch die Geselligkeit gehört.

Wegen der in den Sommermonaten möglichen höheren Temperaturen am Nachmittag wurde schon in den letzten Jahren am Vormittag gewandert. Nach den guten Erfahrungen hierbei, sollen die Wanderungen auch in diesem Jahr wieder vormittags durchgeführt werden. Regelmäßig und pünktlich geht es dann wieder um 9:30 Uhr los.
 
Dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck. Nur ausnahmsweise wird auch ein Stück mit der Bahn gefahren, dann kann sich auch die „Startzeit“ fahrplanbedingt leicht verändern.

Auch das Wanderangebot für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können, wird gut angenommen. Der Treffpunkt für die Wanderungen ist für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 7 km) mit weniger Steigungen. Zum Schluss treffen sich alle zur gemeinsamen Rast mit netten Gesprächen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 06. Juli geht es vom Treffpunkt um 9:30 Uhr in der Arzbacher Straße bei
Nr. 18 überwiegend auf dem Radweg durch das Emsbachtal nach Arzbach zu einer kleinen Rast im Gasthaus „Zum Wiesengrund“ und von dort aus wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Am 13. Juli ist der Treffpunkt wieder um 9:30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird über Kurpark, Schillerallee und Hasenbergweg zur Sonnenhalde gewandert. Dann noch weiter aufwärts in Richtung Repselkopf und über Untertalen und Schlesierweg zur Bismarckhöhe. Hier ist im Gasthaus „Bismarcks“ die Mittagsrast eingeplant. Von dort wird über die Otto Balzer Straße und den Fliederweg vorbei am Rathaus zurück gewandert.

Am 20. Juli ist Treffpunkt wieder um 9:30 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof.
Auf dem Lahnhöhenweg geht es zunächst bis zum Sportplatz Nievern und von dort abwärts zur Lahnbrücke. In Fachbach wird dann die Kaiser-Friedrich Promenade aufwärts und weiter zur Mergelkaut gewandert. Auf dem Ehrlichweg geht es von dort aus zur Rast in das Gasthaus „Alt Ems“ und dann zurück zum Ausgangspunkt.

Am 27. Juli geht es vom Treffpunkt um 9:30 Uhr in der Arzbacher Straße bei
Nr. 18 über den „Serpentinen Weg“ in Richtung Bismarckhöhe bis fast zum Trümmerborn. Und weiter in Richtung „Hohe Bahn“ und Klingelkopf. Von dort wird abwärts in Richtung Adolfschacht und auf dem „Bergbauweg“ bis zur „Kreuzmühle“ gewandert. Dort ist dann die Schlussrast und auch der Startpunkt fast erreicht.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Juni 2023

Seit Februar 2011 ist die Fitnesswandergruppe jeden Donnerstag unterwegs und hat bereits mehr als 500 Wanderungen durchgeführt. In den Jahren 2020 bis 2022 mussten dann aber die meisten gemeinsamen Wanderungen pandemiebedingt abgesagt werden. Das Angebot des Vereins in Klein-und Kleinstgruppen vorgeschlagene Wanderstrecken zu erwandern, wurde aber intensiv genutzt. Nachdem die „Corona-Situation“ praktisch vorbei ist, konnten die gemeinsamen Wanderungen wieder aufgenommen werden. Es war stets eine recht ansehnliche Zahl, die sich dann am Donnerstag-Nachmittag auf den Weg machte. Das galt für beide Teilgruppen, die eine größere oder etwas kleinere Strecke zurücklegten

Wegen der in den Sommermonaten möglichen höheren Temperaturen am Nachmittag wurde schon in den letzten Jahren am Vormittag gewandert. Nach den guten Erfahrungen hierbei, sollen die Wanderungen auch in diesem Jahr wieder vormittags durchgeführt werden. Regelmäßig und pünktlich geht es dann wieder um 09.30 Uhr los.
 
Dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck. Nur ausnahmsweise wird auch ein Stück mit der Bahn gefahren, dann kann sich auch die „Startzeit“ fahrplanbedingt leicht verändern.

Auch das Wanderangebot für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können, wird gut angenommen. Der Treffpunkt für die Wanderungen ist für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 7 km) mit weniger Steigungen. Zum Schluss treffen sich alle zur gemeinsamen Rast mit netten Gesprächen.

Zu den Wanderungen sind alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 01. Juni wird um 9.30 Uhr vom Treffpunkt Lidl-Parkplatz über Kaiser-Wilhelm Weg und Radweg nach Dausenau gewandert. Auf der anderen Lahnseite geht es bis zum Baugebiet, zum Schlossbarg (Nassau) und abwärts zum Steinpark. Einkehr evtl. bei Schäfer (Bahnhof) und Rückfahrt mit der Bahn.

Am 08. Juni wird um 9.30 Uhr vom Treffpunkt Lidl-Parkplatz über die Jahn-und Arenberger Straße zur Jungfernhöhe gewandert. Über die Kaiser-Friedrich-Promenade geht es abwärts nach Fachbach und Nievern. Dort kann dann evtl. das Pfarrfest besucht werden bevor es und an der Lahn zurückgeht.

Der Treffpunkt am 15. Juni ist um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 18.
Von dort geht es über den Radweg und Kohlschied zunächst hinauf zum „kleinen Hunert“ und dann weiter bergauf zur Denzerheide. Im Golfhotel ist die Mittagsrast und danach geht es über den Tannenhof und das Kohlschied-Bachtal zurück.

Der Treffpunkt am 22. Juni um 9.30 Uhr ist in der Arzbacher Straße bei Nr. 18 Über den breiten Waldweg nahe der Mountainbike-Strecke geht es dann bis zu Blöskopf und von dort immer noch leicht bergauf bis Welschneudorf. Nach der Mittagsrast in der „Waldesruh“ geht es dann mit dem Bus zurück nach Bad Ems.

Am 29. Juni ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz. Über Lindenbach und die „Taunusklub-Serpentine“ geht es aufwärts zum Adolph-Tempel und von dort dann abwärts zur Henriettensäule und weiter zur Braubacher Straße. Nun wird wieder aufwärts zum Wintersberg und dann von dort abwärts zur Wiesbach gewandert. An der Lahn vorbei geht es zu einer Rast in die „Lahnterasse“ und zurück zum Ausgangspunkt.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Mai 2023

Nun schon über zwölf Jahre ist es eine feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, mit der Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs zu sein. Dann kam Corona und die Wanderungen mussten zweimal für eine längere Zeit abgesagt werden. Jetzt scheint auch die „4. Welle“ von Corona abzuklingen, die Infektionszahlen sinken und die meisten Teilnehmenden der Wanderungen sind dreimal und manche sogar schon viermal geimpft. Erfreulich auch, dass trotz der zeitweisen Absage der gemeinsamen Wanderungen von vielen selbst in Kleingruppen organisiert weiter fleißig gewandert wurde. Dazu hatte der Taunusklub verschiedene Wandervorschläge ausgearbeitet.
 
Die Wanderungen am Nachmittag beginnen nun regelmäßig um 13.30 Uhr. Ab dem 18. Mai (Himmelfahrtstag) wird dann –sommermäßig – am Vormittag gewandert. Dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck. Nur ausnahmsweise wird auch ein Stück mit der Bahn gefahren, dann kann sich auch die „Startzeit“ fahrplanbedingt leicht verändern.

Auch das Wanderangebot für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können, wird gut angenommen. Der Treffpunkt für die Wanderungen ist für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 7 km) mit weniger Steigungen. Zum Schluss treffen sich alle zur gemeinsamen Rast mit netten Gesprächen.

Zu den Wanderungen alle herzlich eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 04. Mai geht es vom Treffpunkt beim Westbahnhof -Lidl-Parkplatz um 13.30 Uhr über den Lahnhöhenweg bis zum Sportplatz Nievern und dann weiter bis zur Kapelle Miellen. Von dort abwärts zum Steg und auf der rechten Lahnseite (Radweg) nach Fachbach mit evtl. Einkehr beim Campingplatz und von dort zurück nach Bad Ems

Am 11. Mai ist der Treffpunkt wieder um 13.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Zunächst zum Kaiser-Wilhelm-I.-Weg und zur Henriettensäule, mit anschließendem ständigem Aufstieg zuerst auf dem Malbergsweg, dann auf dem Forstweg nach Frücht oberhalb der Braubacher Straße in Richtung Hoher Malberg. Über den Zufahrtsweg wird die Bergstation der Malbergbahn erreicht und von dort geht es dann wieder abwärts über den Adolphtempel zurück zum Ausgangspunkt, wo noch eine Einkehr bei Lohners möglich ist.

Zum Himmelfahrtstag am 18. Mai beginnen dann wieder die Vormittagswanderungen mit einer früheren Tradition: der Himmelfahrtswanderung. Treffpunkt um 9.30 Uhr ist in der Arzbacher Straße bei Nr. 28. Von dort wird über die Arzbacher Straße, Eisenbach und Glückaufstraße und auf dem Bergbauweg bis zum Pitschbach gewandert. Nun geht es abwärts in Richtung „Wurzelweg“ am Emsbach, dort und an den Pferdekoppeln vorbei in Richtung Arzbach. In Arzbach ist eine Einkehr im „Ristorante am Rathaus“ geplant bevor es überwiegend auf dem Radweg zurück nach Bad Ems geht.

Am 25. Mai ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr am Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über Kurpark und Hasenbergweg zur Sonnenhalde gewandert. Nun geht es noch weiter aufwärts in Richtung Repselskopf und über Untertalen und Schlesierweg zur Bismarckhöhe. Unterhalb der Höhe wird über die Margarethenhöhe und den Fliederweg vorbei am Rathaus zurück nach Bad Ems gewandert, mit einer Schlussrast in der „Adria“.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im April 2023

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems jeden Donnerstag unterwegs. In den ersten drei Monaten 2023 waren durschnittlich 25 Personen dabei. Der Wettergott meinte es meist gut mit der Gruppe. Schnee gab es trotz Wintermonaten kaum und ab und zu etwas Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch.Vom Beginn der Fitnesswanderungen am 3. Februar 2011 sind es nun schon mehr als 560 Wanderungen mit insgesamt zurückgelegten über 170.000 km. Einige Teilnehmende haben in der ganzen Zeit schon mehr als 4.000 km erwandert.

Die Startzeit ist normal und pünktlich um 13.30 Uhr, um dann eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – zu erwandern. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck. Vor „Corona“ war stets ist eine kleine gemütliche Rast mit der Wanderung verbunden, in der die netten Gespräche von der Wanderstrecke ergänzt werden konnten. Das muss nun meist entfallen oder wird, wenn es möglich ist, kurzfristig entschieden.

Seit geraumer Zeit gibt es noch ein zusätzliches Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind Gäste und Mitglieder des Taunusklubs Bad Ems gleichermaßen herzlich eingeladen. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten.

Am 6. April geht es vom Treffpunkt um 13.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 18 überwiegend auf dem Radweg durch das Emsbachtal nach Arzbach und von dort aus dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Am 13. April wird um 13.30 Uhr ab dem Treffpunkt Lidl-Parkplatz am Westbahnhof zunächst über die Carl-Heyer Promenade und dann zur Henriettensäule gewandert. Von dort geht es abwärts und über die Kapellenstraße bis zur Wiesbach. Auf dem Waldweg und in Serpentinen wird mit einigen Höhenmetren der Aussichtspunkt „Wiesbachblick“ erreicht. Von dort geht es dann nach Dausenau, von wo aus mit der Bahn zurückgefahren wird.

Am 20. April ist der Treffpunkt wieder um 13.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird über Kurpark, Schillerallee und Hasenbergweg zur Sonnenhalde gewandert. Dann geht es noch weiter aufwärts in Richtung Repselkopf und über Untertalen und Schlesierweg zur Bismarckhöhe. Unterhalb der Höhe wird dann über die Margarethenhöhe und den Fliederweg vorbei am Rathaus zurück gewandert .

Auch am 27. April ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird über den Bahndamm / Radweg bis zum Kohlschied gewandert. Weiter geht es aufwärts zur Mergelkaut in Richtung Kaiser Friedrich-Promenade. Über die „Rosenfarm“ geht es dann hinunter nach Fachbach und über den Radweg wird wieder der Ausgangspunkt erreicht.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen. Deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im März 2023

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. In den ersten beiden Monaten 2023 waren meist ca. 25 Personen dabei. Der Wettergott meinte es auch meistens gut mit der Gruppe. Schnee gab es trotz Wintermonaten kaum und ab und zu etwas Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch.Vom Beginn der Fitnesswanderungen am 3. Februar 2011 sind es nun schon mehr als 550 Wanderungen mit insgesamt zurückgelegten über 168.000 km. Einige Teilnehmende haben nun in der ganzen Zeit schon über 4.000 km erwandert.

Nach den „dunklen Wintermonaten“ November bis Januar ist die Startzeit wieder normal und pünktlich um 13.30 Uhr, um dann eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – zu erwandern. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Vor „Corona“ war stets ist eine kleine gemütliche Rast mit der Wanderung verbunden, in der die netten Gespräche von der Wanderstrecke ergänzt werden konnten. Das muss nun meist entfallen.

Seit geraumer Zeit gibt es noch ein zusätzliches Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind Gäste und Mitglieder des Taunusklubs Bad Ems gleichermaßen herzlich eingeladen. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 2. März ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über den Kaiser-Wilhelm-Weg, die Kapellenstraße und den Radweg bis Dausenau und dann auf der rechten Lahnseite weiter bis Nassau gewandert. Mit der Bahn geht es dann zurück nach Bad Ems.

Auch am 9. März ist Treffpunkt um 13.30 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es zum Hohen Malberg, weiter in Richtung Forsthaus, über den „Spieß“ und den Kaiser-Wilhelm-Weg zurück Ausgangspunkt.

Am 16. März ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr.18. Über den Radweg und die Sporkenburg wird bis zur Barbarakapelle in Eitelborn und zurück gewandert.

Am 23. März ist Treffpunkt wieder um 13.30 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Auf dem Lahnhöhenweg geht es zunächst bis zum Sportplatz Nievern und von dort abwärts zur Lahnbrücke. In Fachbach wird dann die Kaiser-Friedrich Promenade aufwärts und weiter zur Mergelkaut gewandert. Auf dem Ehrlichweg geht es von dort aus zurück zum Ausgangspunkt.

Am 30. März ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 18. Es wird dann zum Blöskopf, Adolfschacht und weiter zum Kunzbach gewandert und von dort über den Bergbauweg zurück zum Startpunkt.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen. Deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Februar 2023

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, so ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Das Fitness-Wanderjahr ging im Dezember zu Ende und es war erfolgreich. Immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu, so dass in der letzten Zeit meist ca. 25 Wanderinnen und Wanderer teilnahmen. Der Wettergott meinte es auch meistens mit der Gruppe gut und ab und zu etwas Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Vom Beginn der Fitnesswanderungen am 3. Februar 2011 sind es nun schon mehr als 550 Wanderungen mit insgesamt zurückgelegten über 168.000 km.
Einige Teilnehmende haben nun in der ganzen Zeit schon über 4.000 km erwandert.

Nach den „dunklen Wintermonaten“ November bis Januar ist die Startzeit wieder normal und pünktlich um 13.30 Uhr, um dann eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – zu erwandern. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Vor „Corona“ war stets ist eine kleine gemütliche Rast mit der Wanderung verbunden, in der die netten Gespräche von der Wanderstrecke ergänzt werden konnten. Das muss nun meist entfallen.

Seit geraumer Zeit gibt es noch ein zusätzliches Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind Gäste und Mitglieder des Taunusklubs Bad Ems gleichermaßen herzlich eingeladen. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 2. Februar ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über den Kaiser-Wilhelm-Weg, die Kapellenstraße bis zur Schleuse Dausenau und auf der andern Lahnseite zurück gewandert.

Am 9. Februar ist Treffpunkt wieder um 13.30 Uhr der Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es durch den Kurpark, die Lahnstraße und den Baedeker Felsenweg zum Concordiaturm. Von dort geht es dann über den Vier-Türme Weg bis unterhalb der Bismarckhöhe, Otto Balzer Straße und Fliederweg durch die Stadt zurück.

Am 16. Februar ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 18 und es wird dann über den „Serpentinenweg“ zum Linz-, Blös- und Kingelkopf zum Adolfschacht gewandert und von dort über den Bergbauweg zurück zum Startpunkt.

Am 23. Februar ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort aus geht es zum Hohen Malberg, weiter in Richtung Forsthaus, und über den „Spieß“ und den Kaiser-Wilhelm-Weg zurück Ausgangspunkt.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen. Deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Januar 2023

Etwas für die eigene Fitness und das Wohlbefinden tun, die herrliche Natur und Landschaft rund um Bad Ems erleben & genießen in netter Gemeinschaft, das ist nun schon im zwölften Jahr bewährtes Motto und Inhalt der Fitnesswandergruppe des Taunusklub Bad Ems. Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, außer bei Sturm oder Gewitterwarnungen. Dann kann es im Wald gefährlich werden. Von gelegentlichen Regenschauern lässt sich die Wandergruppe nicht abhalten. Leider mussten Corona-bedingt in diesem Jahr die Wanderungen bis zum April ausfallen. Danach wurde aber wieder fleißig mit meist über 20 Teilnehmenden gewandert. Bis zum Jahresende hatten dann auch in diesem „Schrumpf-Wanderjahr“ 15 Personen die für das Wanderabzeichen erforderlichen 200 km erwandert. Dabei haben Sechs sogar über 300 km erreicht.

Für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können gibt es im Rahmen der Fitnesswanderungen ein zusätzliches Wanderangebot. Der Treffpunkt ist für alle Wanderungen gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen. Die Geselligkeit und die netten Gespräche bei den Wanderungen sind ganz gleich ob kürzere oder längere Strecke gewandert, ein zusätzlich positiver Aspekt.

Jeden Donnerstag treffen sich die Teilnehmenden, um dann eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – zu erwandern. In den Monaten November bis Januar verschiebt sich wegen der früheren Dunkelheit die Startzeit auf 13.00 Uhr. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach geraumer Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck. Nur ausnahmsweise wird ein Stück mit der Bahn gefahren, dann kann sich die „Startzeit“ fahrplanbedingt leicht verändern.

Zu den Wanderungen sind ALLE eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten. Bei den Wanderungen mitgeführte Hunde sind aus Sicherheitsgründen anzuleinen. Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 5. Januar ist der Treffpunkt um 13.00 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird den Lahnhöhen-Weg bis zur Miellener Kapelle gewandert. Nach dem Abstieg und Überqueren der Lahn wird dann auf dem Radweg zurück zum Ausgangspunkt gewandert.

Am 12. Januar geht es vom Treffpunkt um
13.00 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 18 über den Linz- Blös-und Klingelkopf zum Adolfschacht und von dort über den „Bergbauweg“ zurück zum Ausgangspunkt

Am 19. Januar wird um
13.00 Uhr vom Treffpunkt Lidl-Parkplatz über die Jahn- und Arenberger Straße zur Jungfernhöhe gewandert. Über die Kaiser-Friedrich-Promenade geht es abwärts nach Fachbach und Nievern. Und von dort zurück nach Bad Ems.

Am 26. Januar ist der Treffpunkt um
13.00 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es über den Ernst-Vogler-Weg, die Bismarckhöhe und Westersbach in Richtung Repselskopf und dann abwärts über die Sonnenhalde in Richtung Lahn und an dieser entlang zurück zum Westbahnhof.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen. Deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

2022 Wanderungen mit der Fitnesswandergruppe jeden Donnerstag

im Dezember 2022

Etwas für die eigene Fitness und das Wohlbefinden tun, die herrliche Natur und Landschaft rund um Bad Ems erleben / genießen und das alles in netter Gemeinschaft, das ist das nun schon im zwölften Jahr bewährtes Motto und Inhalt der Fitnesswandergruppe des Taunusklub Bad Ems. Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, außer bei Sturm oder Gewitterwarnungen, denn dann kann es im Wald gefährlich werden. So lässt sich die Wandergruppe auch von gelegentlichen Regenschauern nicht abhalten und wandert auch dann tapfer. Leider mussten Corona-bedingt in diesem Jahr die Wanderungen bis zum April ausfallen. In den „heißen Monaten“ von Juli bis September hatte es sich wieder als sinnvoll erwiesen, am Vormittag zu wandern.

Nun gibt es noch ein zusätzliches Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Jeden Donnerstag treffen sich die Teilnehmenden, um dann eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – zu erwandern. In den Monaten November bis Januar verschiebt sich wegen der früheren Dunkelheit die Startzeit auf 13.00 Uhr. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen dann einen anderen und interessanten Eindruck. Nur ausnahmsweise wird auch ein Stück mit der Bahn gefahren, dann kann sich auch die „Startzeit“ fahrplanbedingt leicht verändern.

Zu den Wanderungen sind Gäste und Mitglieder des Taunusklubs Bad Ems gleichermaßen herzlich eingeladen. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 1. Dezember geht es vom Treffpunkt um 13.00 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof nach einer „Inselrunde“. Über die Carl-Heyer-Promenade und weiter auf dem Radweg entlang der Lahn bis zur Schleuse Dausenau. Auf der rechten Lahnseite geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Am 8. Dezember ist der Treffpunkt um 13.00 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird zum Ernst-Vogler-Weg gewandert. Vom Aussichtspunkt geht es dann über die Serpentine hinauf und weiter in Richtung Westersbach. Über Schlesierweg und Untertalen wird der Repselskopf fast erreicht. Nun wird abwärts über Sonnenhalde und Kurpark zurück zum Ausgangspunkt gewandert.

Am 15. Dezember ist der Treffpunkt schon um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 18 zur „Jahresabschlusswanderung“. Es wird dann über Radweg, „Wurzelweg“ und entlang der Pferdekoppel und Nussbaumplantage bis zu dem Ratsplatz am Radweg gewandert. Von dort aus geht es über den Radweg zurück und zur Jahresabschlussrast in das Gasthaus „Zur Kreuzmühle“.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen. Deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im November 2022

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, so ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun. Nun wird seit über elf Jahren wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. In den bisher leider nur sechs Monaten ab Mai 2022 lag die durchschnittliche Teilnehmerzahl bei ca. 25. Die für das „Wanderabzeichen“ des Deutschen Wanderverbands erforderlichen 200 km werden bis Ende Oktober trotzdem schon 12 Personen erreichen und 4 haben dann mehr als 300 km erwandert.

Nach dem Ende der Sommerzeit verschiebt sich die Startzeit im November (bis Januar) wegen der früheren Dunkelheit auf 13.00 Uhr. Dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Nun gibt es noch ein zusätzliches Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen. 

Zu den Wanderungen sind Gäste und Mitglieder des Taunusklubs Bad Ems gleichermaßen herzlich eingeladen. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 3. November ist der Treffpunkt um 13.00 Uhr am Lidl-Parkjplatz beim Westbahnhof. Von dort aus geht es zunächst zu einer „Inselrunde“. Dann wird über „Pütz“ und den Weinbergsweg nach Fachbach und nach Überqueren der Lahn über Nievern zurück gewandert.

Am 10. November geht es vom Treffpunkt um 13.00 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 18 über den Linz-, Blös- und Klingelkopf zum Adolfschacht und von dort über den „Bergbauweg“ zurück zum Ausgangspunkt.

Am 17. November geht es vom Treffpunkt um 13.00 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 18 überwiegend auf dem Radweg durch das Emsbachtal nach Arzbach und von dort aus dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Am 24. November ist der Treffpunkt um 13.00 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort geht es zunächst über den Lahnhöhenweg nach Nievern (Sportplatz) und von dort abwärts nach Fachbach. Über die Kaiser-Friedrich-Promenade und die Mergelkaut geht es dann zurück nach Bad Ems.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen. Deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Oktober 2022

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, so ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun. Nun wird seit über elf Jahren wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. In den ersten vier Monaten 2022 musste Corona-bedingt wieder pausiert werden. Danach wurde ab Mai wieder gemeinsam gewandert. Im Juli bis September lag die durchschnittliche Teilnehmerzahl bei rund 20.

Bei den Wanderungen von Juli bis Anfang September haben die Teilnehmenden in diesem Jahr schon am Vormittag manchmal der Hitze getrotzt und waren trotzdem froh nicht in der noch größeren Mittagshitze zu wandern. In dem nun sicher milderen Oktober wird dann wieder am Nachmittag ab 13.30 Uhr gewandert.

Regelmäßig und pünktlich geht es los. Dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen. Nur die so beliebten gemeinsamen Schlussrasten müssen „Corona“-bedingt leider immer noch ausfallen.

Zu den Wanderungen sind Gäste und Mitglieder des Taunusklubs Bad Ems gleichermaßen herzlich eingeladen. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 06. Oktober geht es vom Treffpunkt um 13.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei
Nr. 18 überwiegend auf dem Radweg durch das Emsbachtal nach Arzbach und von dort aus dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Am 13. Oktober ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es über den Ernst-Vogler-Weg, die Bismarckhöhe und Westersbach in Richtung Repselskopf und dann abwärts über die Sonnenhalde in Richtung Lahn und an dieser entlang zurück zum Westbahnhof.

Am 20. Oktober ist der Treffpunkt wieder um 13.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es hinauf zum Adolphtempel, abwärts zur Braubacher Straße, noch einmal hinauf zum Wintersberg und dann abwärts in Richtung Wiesbach. An der Lahn entlang wird dann zurück zum Westbahnhof gewandert.

Am 27. Oktober wird um 13.30 Uhr vom Treffpunkt Lidl-Parkplatz über die Jahn-und Arenberger Straße zur Jungfernhöhe gewandert. Über die Kaiser-Friedrich-Promenade geht es abwärts nach Fachbach und Nievern. Und von dort zurück nach Bad Ems.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen. Deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im September 2022 

Nun schon als feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehört, so ist die Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs. Auch manchmal nicht so freundliches Wetter kann die engagierten Wander/innen nicht davon abhalten, etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun. Nun wird seit über zehn Jahren wöchentlich gewandert und immer wieder kamen neue Teilnehmende hinzu. In den ersten vier Monaten 2022 musste Corona-bedingt wieder pausiert werden. Danach wurde ab Mai wieder gemeinsam gewandert. Im Juli / Aug lag die durchschnittliche Teilnehmerzahl bei rund 25.

Bei den Wanderungen im Juli und August haben die Teilnehmenden in diesem Jahr schon am Vormittag manchmal der Hitze getrotzt und waren trotzdem froh nicht in der noch größeren Mittagshitze zu wandern. Nachdem der September im letzten Jahr auch schon deutlich wärmer war als „normal“, wird auch in diesem Jahr im September am Vormittag gewandert.

Regelmäßig und pünktlich geht es los. Dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Zu den ca. 10 km-Wanderungen gibt es noch ein zusätzliches und immer mehr angenommenes Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen. Nur die so beliebten gemeinsamen Schlussrasten müssen „Corona“ – bedingt leider immer noch ausfallen.

Zu den Wanderungen sind Gäste und die Mitglieder des Taunusklubs Bad Ems herzlich eingeladen. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Der Treffpunkt am 01. September ist um 9.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird nach einer Inselrunde über Kurpark und Schillerallee zur Schleuse Dausenau gewandert. Dann weiter über den Radweg und den Kaiser Wilhelm I-Weg zurück nach Bad Ems.

Am 08. September ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 28. Dann wird über Kohlschied und Hunert zum Golfplatz gewandert. Zurück geht es über die Mergelkaut und den Kohlschied zum Startpunkt.

Am 15. September wird  um 9.30 Uhr vom Treffpunkt am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof  zur Bergstation der Malbergbahn und (fast) zum Hohen Malberg gewandert. Von dort geht es über einen Waldweg zur Henriettensäule und zurück zum Westbahnhof.

Am 22. September ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird über den Bahndamm / Radweg bis zum Kohlschied gewandert. Weiter geht es aufwärts zur Mergelkaut in Richtung Kaiser Friedrich-Promenade und nach Fachbach. Über den Radweg wird wieder der Ausgangspunkt erreicht.

Am 29. September ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird über Kurpark, Schillerallee und Hasenbergweg zur Sonnenhalde gewandert. Danach weiter aufwärts in Richtung Repselkopf über Untertalen und Schlesierweg zur Bismarckhöhe. Unterhalb der Höhe geht es über die Margarethenhöhe und den Fliederweg vorbei am Rathaus zurück.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen. Deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im August 2022

Seit Februar 2011 sind die Fitnesswanderer*innen jeden Donnerstag unterwegs und hätten gerne zum Ende des Jahres 2020 ihre 500. Wanderung durchgeführt. Dann kam aber „Corona“ und das gemeinsame Wandern musste in den Jahren 2020 bis zum Frühjahr 2022 leider meist entfallen.
Vom Taunusklub Bad Ems gab es in dieser Zeit für die Wanderwilligen ein Alternativangebot mit jeweils genau beschriebenen Wandervorschlägen. Diese wurden dann in Klein- und Kleinst-Gruppen erwandert. Nur die Geselligkeit der gemeinsamen Einkehr am Schluss der Wanderungen fiel dabei leider aus.

Seit Mai 2022 wird nun wieder gemeinsam gewandert, nur die Schlussrasten in der großen Gruppe können weiterhin nicht durchgeführt werden. Falls sich die Corona-Situation ändert, müssen leider ggf. die Wanderungen auch wieder entfallen.

Wegen der in den Sommermonaten möglichen höheren Temperaturen am Nachmittag wurde schon in den letzten Jahren im Juni, Juli und August am Vormittag gewandert. Nach den guten Erfahrungen hierbei, sollen die Wanderungen auch in diesem Jahr wieder vormittags durchgeführt werden.

Außerdem wollen die Tauniden nun auch das „9-Euro-Ticket“-Angebot intensiv nutzen. Dafür ist natürlich der Erwerb eines solchen Tickets für den Monat Juli Voraussetzung. Die Tickets gibt es an den Fahrkartenautomaten bei den Bahnhöfen und auch in dem Geschäft „ihr Platz“ zu kaufen. Dafür ist es nun auch notwendig, schon um 9.20 Uhr sich beim Treffpunkt am Westbahnhof einzufinden, damit die Züge auch sicher erreicht werden können.

Es wird eine Strecke von ca.10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck. Auch das zusätzliche und gut angenommene Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können, findet wieder statt. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen.

Zu den Wanderungen sind Gäste und die Mitglieder des Taunusklubs Bad Ems herzlich eingeladen. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt. 
 
Am 04. August geht es um 9.30 Uhr vom Lidl-Parkplatz zunächst zur Taunusklub-Serpentine und auf dem Lahnhöhenweg bis zum Aussichtspunkt unterhalb der Bergstation der Malbergbahn. Von dort wird abwärts in Richtung Hauptbahnhof und zum Marienweg gewandert. Über dem Waldweg oberhalb der Bahnstrecke wird dann Dausenau erreicht und mit der Bahn geht es wieder zurück nach Bad Ems.

Am 11. August ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr nochmal in der Arzbacher Straße bei Nr. 28. Von dort aus wird dann zum Blöskopf und zum Adolfschacht gewandert. Weiter nach Norden wird dann ein breiter Forstweg erreicht über den geht es abwärts zum Kunzbach in Richtung Fischteiche. Über den Radweg geht es dann zurück zum Ausgangspunkt

Am 18. August wird vom Treffpunkt um 9.30 Uhr bei Westbahnhof (Lidl-Parkplatz) über den Lahnhöhnweg bis zur Miellener Kapelle gewandert. Nach dem Abstieg ins Schweizertal geht es dann aufwärts bis nach Frücht und von dort nach Friedrichssegen. Die Rückfahrt nach Bad Ems erfolgt von dort mit der Bahn.

Am 25. August soll um 9.40 Uhr mit dem Bus vom Westbahnhof nach Arzbach gefahren werden. Von dort aus geht es dann meist über den Radweg bis zum Aufstieg zur Sporkenburg und von dort wieder abwärts in Richtung Forsthaus. Über den Radweg wird dann zurück nach Bad Ems gewandert.
 
Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Juli 2022

Am 07. Juli geht es zunächst mit der Bahn nach Frierichssegen. Von dort wird auf dem Radweg bis Miellen und dann hinauf zur Kapelle gewandert. Weiter geht es auf dem Lahnhöhenweg bis zum Sportplatz Nievern und abwärts zur Lahnbrücke und nach Fachbach. Über den Radweg wird dann wieder Bad Ems erreicht.

Am 14. Juli geht es zunächst mit der Bahn nach Obernhof. Von dort aus wird dann über den Lahnhöhenweg nach Nassau gewandert. Das ist der gleiche Weg, der nur in anderer Richtung, bei der alljährlichen Abendwanderung gegangen wird.

Am 21. Juli soll um 9.40 Uhr mit dem Bus nach Arzbach gefahren werden. Von dort aus geht es dann meist über den Radweg bis zum Forsthaus und von dort hinauf zum Hunert und abwärts in Kohlschiedtal. Von dort wird aufwärts zur Mergelkaut und über den Ehrlichsweg zurück bis zum Startpunkt gewandert.

Am 28. Juli geht es zunächst mit der Bahn nach Dausenau. Über den Lahnwanderweg wird von dort aus über Kuxlay und Hof Mauch nach Nassau gewandert. Mit der Bahn geht es dann zurück nach Bad Ems.

im Juni 2022

Seit Februar 2011 sind die Fitnesswanderer*innen jeden Donnerstag schon unterwegs und haben damit schon über 500 Wanderungen durchgeführt. In den Jahren 2020/21 mussten dann aber die meisten gemeinsamen Wanderungen pandemiebedingt abgesagt werden. Das Angebot des Vereins in Klein-und Kleinstgruppen vorgeschlagene Wanderstrecken zu erwandern, wurde aber intensiv genutzt.

Nachdem sich die „Corona-Situation“ in den letzten Monaten ständig verbessert hat, konnten nun im Mai die gemeinsamen Wanderungen wieder aufgenommen werden. Es war stets eine recht ansehnliche Zahl, die sich dann am Donnerstag Nachmittag auf den Weg machte. Das galt für beide Teilgruppen, die eine größere oder etwas kleinere Strecke zurücklegten.

Wegen der in den Sommermonaten möglichen höheren Temperaturen am Nachmittag wurde schon in den letzten Jahren im Juni, Juli und August am Vormittag gewandert. Nach den guten Erfahrungen hierbei, sollen die Wanderungen auch in diesem Jahr wieder vormittags durchgeführt werden. Regelmäßig und pünktlich geht es dann wieder um 09.30 Uhr los.

Es wird eine Strecke von ca.10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck.

Auch das zusätzliche und gut angenommene Wanderangebot im Rahmen der Fitnesswanderungen für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können, findet wieder statt. Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 8 km) mit weniger Steigungen. Die ebenso beliebten gemeinsamen Schlussrasten am Ende der Wanderung müssen wegen den Corona-Bedingungen leider meist noch ausfallen.

Zu den Wanderungen sind ALLE unter Beachtung der „Corona-Bedingungen“ herzlich zum mit wandern eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten! Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 02. Juni wird um 9.30 Uhr vom Treffpunkt Lidl-Parkplatz über Kaiser-Wilhelm Weg und Radweg nach Dausenau gewandert. Auf anderer Lahnseite geht es dann bis zum Baugebiet, zum Schlossberg (Nassau) und abwärts zum Steinpark. Einkehr evtl. bei Schäfer (Bahnhof) und Rückfahrt mit Bahn.

Am 09. Juni ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz Von dort aus geht es zum Adolf-Tempel und abwärts zur Braubacher Straße, dann über Wintersbergstraße aufwärts bis Wintersberg. Von dort aus wird abwärts in Richtung Dausenau bis hinter Sportplatz Wiesbach und an der Lahn zurück gewandert.

Am 16. Juni wird um 9.30 Uhr vom Treffpunkt Lidl-Parkplatz über die Jahn-und Arenberger Straße zur Jungfernhöhe gewandert. Über die Kaiser-Friedrich-Promenade geht es abwärts nach Fachbach und Nievern. Dort kann dann evtl. das Pfarrfest besucht werden bevor es und an der Lahn zurückgeht.

Der Treffpunkt am 23. Juni um 9.30 Uhr ist in der Arzbacher Straße bei Nr. 18 Über den „Serpentinenweg“ geht es dann bis „Hohe Bahn“und nach Norden bis zum Klingelkopf. Über den breiten Forstweg wird abwärts und nach ca. 200 m links zum Adolfschacht und von dort über Bergbauweg zurück gewandert.

Am 30. Juni ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz. Über den Kurpark, Schillereck und dann aufwärts zur Sonnenhalde, wird in Richtung Repselskopf gewandert. Von dort geht es über Untertalen und Schlesierweg (Westersbach überqueren) in Richtung Bismarckhöhe mit evtl. Einkehr Café Bismarcks und über Otto-Balzer Straße, Weidhellweg, Rathaus zurück.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

im Mai 2022

Über zehn Jahre war es eine feste Einrichtung, die für viele zum Wochenplan gehörte, mit der Fitnessgruppe des Taunusklubs Bad Ems stets donnerstags unterwegs zu sein. Dann kam Corona und die Wanderrungen mussten für eine lange Zeit abgesagt werden. Jetzt scheint auch die „4. Welle“ von Corona abzuklingen, die Infektionszahlen sinken und die meisten Teilnehmenden der Wanderungen sind dreimal und manche sogar schon viermal geimpft.
Unter Beachtung der für den Westerwaldverein geltenden Hygieneregeln, also geimpft oder aktuell getestet, sind nun für Mai wieder regelmäßige Fitnesswanderungen geplant. Erfreulich ist auch, dass trotz der Absage der gemeinsamen Wanderungen von vielen selbst in Kleingruppen organisiert weiter fleißig gewandert wurde. Dazu hatte der Taunusklub verschiedene Wandervorschläge ausgearbeitet.

Die Wanderungen beginnen nun wieder regelmäßig um 13.30 Uhr. Dann wird eine Strecke von ca. 10 km ruhig aber nicht trödelnd – kein Spaziergang – erwandert. Die nähere Heimat rund um Bad Ems bietet eine Vielfalt von Wandermöglichkeiten und nach einer geraumen Zeit kann auch wieder der gleiche Weg zurückgelegt werden. Die verschiedenen Jahreszeiten verschaffen auch dann einen anderen und interessanten Eindruck. Nur ausnahmsweise wird auch ein Stück mit der Bahn gefahren, dann kann sich auch die „Startzeit“ fahrplanbedingt leicht verändern.

Auch das Wanderangebot für alle, die unsere Berge nicht mehr so gut erklimmen und auch keine so langen Strecken wandern können, ist wieder möglich Der Treffpunkt für die Wanderungen bleibt für alle gleich. Die (Teil)- Gruppe wandert dann aber eine nicht so lange Strecke (5 bis 7 km) mit weniger Steigungen und zum Schluss treffen sich alle dann wieder möglichst zu der gemeinsamen Rast mit netten Gesprächen.

Zu den Wanderungen sind ALLE unter Beachtung der „Corona-Bedingungen“ herzlich zum mit wandern eingeladen, die gerne wandern und in der frischen Luft unsere schöne Heimat genießen möchten! Die Teilnahme ist kostenlos nur die evtl. anfallenden Fahrkosten sind zu erstatten. Die Wanderung am ersten Donnerstag im Monat wird stets mit möglichst geringen Steigungen geplant und durchgeführt.

Am 05. Mai geht es vom Treffpunkt beim Westbahnhof / Lidl-Parkplatz über Kaiser-Wilhelm Weg, Villenpromenade, Kapellenstraße und Radweg bis Dausenau und an der Lahn zurück mit evtl. Einkehr beim Campingplatz.

Am 12. Mai wird wieder vom Treffpunkt Westbahnhof / Lidl-Parkplatz über den Lahnhöhenweg bis zum Sportplatz Nievern und dann abwärts zur Lahnbrücke, nach Fachbach, die Kaiser Friedrich Promenade bis zur Mergelkaut über den Ehrlichsweg zurück gewandert.

Die Wanderung am 19. Mai beginnt auch wieder am Westbahnhof / Lidl-Parkplatz. Von dort wird über Rathaus, Otto Balzer Straße, Erst-Vogler-Weg zum Aussichtpunkt am Serpentinenweg und den dann hinauf gewandert. Weiter geht es in Richtung Westersbach und dann aufwärts am Waldfriedhof vorbei  bis zur großen Wegkreuzung. Der Weg führt dann in Richtung Blöskopf bis zur Kreuzung mit der Mountainbike-Strecke. Von dort den breiten Weg abwärts bis kurz vor Arzbacher Straße, aufwärts in Richtung Straße Weißer Stein, abwärts und über Radweg zurück . Einkehr evtl. bei Lohners

Am 26. Mai wird vom Treffpunkt Arzbacher Straße über Radweg bis zum Forsthaus und aufwärts bis zur großen Wegkreuzung unterhalb Hunert und dann abwärts zum Kohlschiedbach gewandert. Dann geht es erneut aufwärts in Richtung Tannenhof, aber den erster Weg links in Richtung Mergelkaut und von dort abwärts zum Kohlschied und zurück.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die eigentlich zum mitwandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigene Fitness etwas Gutes zu tun.

2021 Wanderungen mit der Fitnesswandergruppe jeden Donnerstag 

Absage der Fitnesswanderungen für Dezember 2021                          

Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie mit der Empfehlung zur Kontaktbeschränkung werden die im Dezember geplanten Fitnesswanderungen abgesagt.
Ab wann die Fitnesswanderungen wieder stattfinden können, wird dann rechtzeitig bekannt gegeben.
 

im November 2021

Am 04. November ist der Treffpunkt um 13.00 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort aus geht zunächst über die Carl-Heyer-Promenade bis zur Kurbrücke und durch den Kurpark und den Lahnhöhenweg nach Fachbach, Nievern und zurück.

Am 11. November geht es vom Treffpunkt um 13.00 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 18 über den Blöskopf und die Hohe Bahn zum Trümmerborn und über den Seitrich, Walme und Bahndamm zurück.

Am 18. November ist der Treffpunkt um 13.00 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort geht über die Jungfernhöhe nach Fachbach, nach Nievern und dann an der Lahn zurück nach Bad Ems.

Am 25. November ist der Treffpunkt um 13.00 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 18. Von dort geht es zunächst über den Radweg und nach Eitelborn zur Barbarakapelle und von dort zurück nach Bad Ems.


im Oktober 2021
Am 07. Oktober geht es vom Treffpunkt um 13.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei
Nr. 18 überwiegend auf dem Radweg durch das Emsbachtal nach Arzbach und von dort aus dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Am 14. Oktober ist der Treffpunkt wieder um 13.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 18. Von dort wird über den Blös- und Klingelkopf sowie Adolfschacht zum Forsthaus und dann über den Radweg zurück gewandert.

Am 21. Oktober ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Lidl-Parkplatz am Westbahnhof. Von dort aus geht es über Malberg und „Forsthaus“ und dann abwärts in Richtung Hauptbahnhof und über den Kaiser Wilhelm I.-Weg zurück zum Westbahnhof.

Der Treffpunkt am 28. Oktober ist um 10.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird über den Kaiser-Wilhelm-Weg bis zum Campingplatz Dausenau und an der Lahn zurück nach Bad Ems gewandert.


im September 2021
 
Der Treffpunkt am 02. September ist um 10.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird über den Kaiser-Wilhelm-Weg bis zum Campingplatz Dausenau und an der Lahn zurück nach Bad Ems gewandert.

Am 09. September ist der Treffpunkt um 10.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort geht über die Jungfernhöhe nach Fachbach, nach Nievern und dann an der Lahn zurück nach Bad Ems.

Vom Treffpunkt um 13.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 28 wird am 16. September bis zum Forsthaus und über Hunert, Grisselberg und Mergelkaut zurück zum Kohlschied und Ausgangspunkt gewandert.

Am 23. September ist der Treffpunkt um 13.30 Uhr am Lidl-Parkplatz beim Westbahnhof. Von dort wird zum Ernst-Vogler-Weg und zur Bismarckhöhe gewandert. Von dort geht es dann über den Westersbach, Untertalen und Sonnenhalde und zurück über die Carl-Heyer-Promenade zum Ausgangspunkt.

Am 30. September ist der Treffpunkt wieder um 13.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 28. Von dort aus geht es über den Radweg zur Sporkenburg und weiter bis nach Arzbach-Bierhaus. An der Pferde-Koppel und Nussbaumplantage sowie dem Bachweg und Radweg geht es dann zurück.

im August 2021
 
Deshalb wird am 05. August vom Treffpunkt um 9. 30 Uhr beim Westbahnhof (Lidl-Parkplatz) nach einer Inselrunde über die Carl-Heyer-Promenade bis zur Kurbrücke und durch den Kurpark und die Jahnstraße bis nach Fachbach gewandert. Auf der linken Lahnseite (Nievern) geht es dann zurück nach Bad Ems.

Am 12. August ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr am Westbahnhof (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über die Taunusklub-Serpentine zum Adolphtempel und von dort über die Henriettensäule zur Braubacher Straße gewandert. Über Kapellen- und Wintersbergstraße geht es hinauf zum Wintersberg, dann wieder in Richtung Dausenau hinunter zur Wiesbach und entlang der Lahn zurück zum Lidl-Parkplatz.

Am 19. August ist der Treffpunkt wieder um 09.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 28. Von dort aus geht es über Serpentinen in Richtung Trümmerborn und über die „Hohe Bahn“ zum Blöskopf, wo dann hoffentlich das Heidekraut blüht. Dann geht es abwärts bis zum Forsthaus und über den Radweg zurück zum Ausgangspunkt.

Am 26. August ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr am Westbahnhof. Von dort aus geht es entlang der Lahn nach Nievern und nach Fachbach. Über die Kaiser-Friedrich Promenade erfolgt der Aufstieg zur kleinen Platte und zur Mergelkaut, von wo aus über die Hardt zurück zum Startpunkt gewandert wird.
 
 
Wanderungen mit der Fitnesswandergruppe jeden Donnerstag
im Juli 2021

Am 08. Juli Ist der Treffpunkt um 09.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr 28.
Von dort geht über Adolfschacht und Kunzbach und in Richtung Arzbach bis fast zum Bierhaus und dann zurück über den Radweg nach Bad Ems .

Am 15. Juli ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr am Westbahnhof. (Lidl-Parkplatz). Von dort wird über die Taunusklub-Serpentine zum Adolphtempel und weiter aufwärts zur Bergstation der Malbergbahn gewandert. Über den breiten Forstweg geht es dann in Richtung Forsthaus bis fast zum Parkplatz. Und dann abwärts bis zur Talstation und über den Kaiser Wilhelm I –Weg zurück zum Lidl-Parkplatz.

Am 22. Juli ist der Treffpunkt wieder um 9.30 Uhr am Westbahnhof. Von dort aus geht es über den „Alten Bahndamm“ und den Radweg bis zum Forsthaus und von dort über den Wanderweg zurück bis zum Kohlschied. Von dort wird aufwärts zur Mergelkaut und über den Ehrlichsweg zurück bis zum Startpunkt gewandert.

Am 30. Juli ist der Treffpunkt um 09.30 Uhr in der Arzbacher Straße bei Nr. 28.
über den „Serpentinenweg“ wird aufwärts bis fast zum Trümmerborn und weiter aufwärts bis zur Hohen Bahn gewandert. Weiter geht es in Richtung Blöskopf bis zum Klingelkopf und von dort abwärts und über den Adolfschacht zurück zum Ausgangspunkt.

Alles wieder schöne Ziele und interessante Strecken, die sehr zum mit Wandern einladen und deshalb gilt die herzliche Einladung, dabei zu sein und für sich und die eigenen Fitness etwas Gutes zu tun. 

2020

Wanderungen der Fitnessgruppe (donnerstags)

Das Bild zeigt die Fitnesswandergruppe am Himmelfahrtstag 2019 bei einer kleinen Rast am Radweg Bad Ems-Arzbach
(Foto : Bürgerstiftung Bad Ems)

2019


Wanderungen der Fitnessgruppe (donnerstags) im Oktober 2019


Die Wanderung am 3. Oktober war die insgesamt 444. Wanderung.

2018

Fitnessgruppe 100.000 km und 400 Wanderungen

Auch im achten Jahr hat die Fitness-Wandergruppe des Taunusklubs ihre erfolgreiche Tätigkeit fortgesetzt. Bereits im April 2018 wurden 100.000 km als Gesamtwanderstrecke erreicht. Am 29. November fand dann die insgesamt 400. Wanderung der Fitness-Wandergruppe statt. Auch an diesem Tag war eine stattliche Zahl von Wanderinnen und Wanderer unterwegs.

Bei der ersten Wanderung der Fitnessgruppe am 3. Februar 2011 waren 14 Teilnehmende unterwegs, aber im gesamten 1. Quartal 2011 betrug die durchschnittliche Anzahl an Teilnehmern schon 20. Das hat sich dann in den Folgejahren kontinuierlich gesteigert so daß z. B. im 4.Quartal 2018 regelmäßig über 33 Personen unterwegs waren. In der ganzen Zeit ist keine Wanderung wegen schlechten Wetters ausgefallen, es mussten nur einige Male die Strecken wegen evtl. Sturmgefahr oder Eisglätte verändert werden. An einen Tagen in diesem Jahr waren es sogar über 40 Teilnehmende.

Die Popularität dieser Wanderungen ist auch daran festzustellen, dass immer wieder neue Wanderinnen und Wanderer dazukommen und das nicht nur aus Bad Ems, sondern auch aus eine größeren Einzugsbereich bis Katzenellnbogen, Braubach, Horhausen und sogar Emmelshausen.

Dank der Veröffentlichungen der Wanderungen in der lokalen Presse aber auch durch unmittelbare Information für die Beherbergungsbetriebe finden sich häufiger auch Hotelgäste zu den Wanderungen ein. Diese sind dann meist erstaunt darüber, dass der Taunusklub Bad Ems schon so lange und so erfolgreich ein solches Angebot macht. Besonderes staunen diese Besucher dann darüber, dass dieses Angebot auch noch kostenlos ist.

Die hohen Teilnehmenden-Zahlen sind aber nur durch ein treues regelmäßiges Publikum zu erreichen. Einige Wanderinnen laufen seit Februar 2011 mit, auch wenn manche nun in der Teilgruppe wandern, die große Anstiege vermeidet. So sind im Laufe der langen Zeit auch kleine Änderungen vereinbart worden, wie die “Vormittags-Wanderungen“ in den Sommermonaten, was sich natürlich in diesem Jahr bei den besonders heißen Sommer sehr bewährt hat, denn wer möchte schon mittags bei 35 Grad Hitze zu einer 10 km langen Wanderung starten?

Bei der Jahresabschlusswanderung am 20. Dezember, die 403. Wanderung wird dann sicher zufrieden und stolz auf das Wanderjahr 2018 und seine beiden „Jubiläen“ zurückgeblickt.

Am Donnerstag, den 3 Januar beginnt dann ein neues Wanderjahr, traditionell mit einer Wanderung nach Nassau.



Wanderungen im März 2018 mit der Fitnessgruppe donnerstags



Bei einer Wanderung Ende März wurde dann auch für alle  Wanderungen und Teilnehmenden die Gesamtzahl von 100.000 zurückgelegten km erreicht, was zwei und ein halb Mal die Länge des Äquators also rund um die Erde ergibt.


2017
 
2. August 2017 auf dem Radweg Ems-Arzbach


23. August 2017 auf demErnst-Vogler-Weg


25. Oktober 2017 beim Wassertretbecken oberhalb von Fachbach
2015




































 Regelmäßig dabei sind Gisela Wöll, Ingrid Heinz, Manfred Schmidt, Resi Deckert und Änne Hilpüsch, alle über 80 Jahre.