An der Jahreshauptversammlung (JHV) des Taunusklubs Bad Ems nahmen 67
Mitglieder teil. Somit war knapp die Hälfte aller Mitglieder anwesend. Denn der
Verein zählt zum Stand der JHV 144 Mitglieder. Alle Ressortleiter berichteten
ausführlich: Der 1. Vorsitzende Gerd Unruh, der 2. Vorsitzende Günter Beisel, der
Wegemarkierer Bernd Lauer, die Pressewartin Christine Schonschek, die
Kassiererin Gudrun Freier, die Schriftführerin Beate Unruh und die
Seniorenbetreuerin Thea Paske. Wie gewöhnlich musste ein Kassenprüfer durch
Wahl neu berufen werden, dazu wurde Dr. Frédérique Bruban gewählt.
Eine Vorschau auf das Wanderjahr 2014 gab der Wanderwart Franz Kemper: Hauptsächlich
werden die Wanderungen an Lahn und Mosel stattfinden. Auch die Wanderreisen
wurden vorgestellt: Die Wanderwoche verbringt der Klub vom 5.-13.07.2014 in
Schwarzenberg im Erzgebirge. Das Quartier dafür ist das Hotel Neustädter. Mit HP
kostet die Reise bei 40 Teilnehmern im DZ 460,- und im EZ 540,- Euro.
Vom 12.-21.09.2014 findet eine Wanderfahrt in die Vogesen statt. Sie ist
für B+ und A Wanderer geeignet. Das Hotel liegt abseits mit Blick auf das
Munstertal. Die Anreise erfolgt mit Privat-Pkw. Der Preis für HP beträgt im DZ 632,-
und im EZ 650,- Euro. Für beide Wanderreisen nimmt der Wanderwart bis zum 15.
Februar unter Tel. 02603-14095 Anmeldungen entgegen und erteilt auch Auskünfte.
Der Wanderwart nahm Ehrungen für die Vielwanderer vor. Unter den
insgesamt 36 Wandernadeln, die er verteilen konnte, belegten Gerd Unruh mit
800, Gisela Wöll mit 700 und Beate Unruh mit 600 Wanderungen die Spitzenplätze.
Eine Wandernadel für 500 Wanderungen erhielten Erika Keller und Franz Kemper. Ingrid
Heinz und Rosi Schulist wurden für 400 und Günter Beisel für 300 Wanderungen
geehrt. Acht Mitglieder bekamen für 200 und jeweils zehn für 100 und 50
Wanderungen eine Wandernadel.
![]() |
Die glücklichen Geehrten, die für mindestens 50 Wanderungen und oder mindestens 10 Wanderführungen ausgezeichnet worden sind |