Rückblick auf die Wanderung am Sonntag, 23. März 2025 auf dem Langhalsweg Osterspai

Zum Frühlingserwachen startete der Taunusklub Bad Ems in zwei Gruppen auf den Langhalsweg Osterspai-Flisen bzw. eine Verlängerung über Filsen. Der Wanderführer begrüßter am Start in Osterspai 23 Wanderbegeisterte und zwei Hunde mit dem Wanderspruch „Frühlingserwachen“ von Elvira Lehmann. „Aus der dunklen, kalten Erde wächst das Leben neu heran. Krokusse und Hyazinthen halten uns in ihrem Bann. Endlich ist es länger heller und die Sonne wärmt so schön. Lockt die Menschen aus den Häusern, wollen nun spazieren gehen. Freuen sich an all den kleinen Blumen, die nun bunt erblühen. Auch die Bienen sind schon fleißig, wenn von Kelch zu Kelch sie ziehen. Winterschwermut schwindet langsam. Frühlingshoffnung macht sich breit, in den Herzen, in den Wäldern. Was für eine schöne Zeit.“

Eine Kleingruppe unter der Führung von Gerd Unruh folgte vom Dorfplatz Osterspai der ausgeschilderten Langhalswegeführung. Die übrigen 17 Personen folgten Franz Kemper  zunächst gegen die vorgeschriebene Wanderrichtung durch den schönen Fachwerkort. Doch schon bald folgte man unbefestigten schmalen Wald- und Wiesenwegen. In ständigem Auf und Ab wurden die Aussichtspunkte Kippelspitze, Spayblick und Mittelrheinherz angesteuert. Als Frühlingsboten grüßten am Wegesrand Buschwindröschen, stinkende Nieswurz, Veilchen, Lerchensporn und Immergrün. Nachdem die Burg Liebeneck passiert war ging es über den Höhenrücken Richtung Filsen. Von Lerchengesang begleitet und zunehmend sonnigem Wetter erreichte man einen Vier Burgenblick auf die feindlichen Brüder, Burg Liebeneck und die Marksburg. Von nun an ging es stetig abwärts nach Filsen. Frisch erblühte Schlehen, Pfirsich- und Mirabellenbäume säumten den Weg zurück nach Osterspai. Dort trafen sich beide Gruppen zur Schlußrast in einer Winzerstube. Den Wanderführern wurde für die umsichtige und schöne Streckenführung gedankt.