Rückblick auf die Wanderung am Sonntag, 5. Oktober 2025 zum Weinherbst im Ahrtal von Altenahr über Mayschoß und Rech nach Dernau

Elf wanderbegeisterte Personen und ein Hund trafen sich am Bahnhof Bad Ems West zur 12 km langen Wanderung von Altenahr auf dem Rotweinwanderweg nach Dernau.

Bei feucht kühlem Wetter starteten die Langstreckenwandernden um 8.29 Uhr vom Bahnhof Ems West. In Koblenz und Remagen stießen noch ein Wanderer und eine Wanderin zur Gruppe. Um 11.20 Uhr startete die Wanderung am Friedhof Altenahr mit dem Wanderspruch:
Der Blätterzauber
Im Park wirbelten bunte Blätter. Ein Kind hob sie auf und staunte. Auf jedem Blatt war ein kleines Gesicht. Eines gähnte, eines lachte, eines blinzelte verschmitzt.
Da wehte der Wind heran und rief: Schau gut hin – Die Blätter erzählen Dir ihre Träume.
Durch den Ort und vorbei an der Ruine Ahre ging es aufwärts zum Rotweinwanderweg. Dort lud der erste Weinstand zu einem Frühschoppen. Da der nächste Weinstand erst in Mayschoß wartete, wurde die Gelegenheit gern wahrgenommen. 


Foto: Franz Kemper - Bei leichtem Nieselregen ging es zunächst durch Wald weiter. An dessen Ende begrüßte eine Tür die Wandernden in der Gemarkung Mayschoß.


Foto: Franz Kemper - Bei Erreichen des nächsten Weinstands hatte die Sonne den Regen vertrieben und Liegestühle luden zum Sonnenbad ein.


Das Ahrtal ist dank seiner sonnigen Lagen und der warmen Schieferböden ein Paradies für den Rotweinanbau. König der Rebsorten ist der Spätburgunder.
Die Stände boten neben Wein auch herzhafte oder süße Stärkungen. Auf dem weiteren Weg nach Rech musste eine längere Pause eingelegt werden, da ein Mitwanderin ihre Wanderstöcke am Liegestuhl zurück gelassen hatte. So wurde beschlossen nur noch an den höchst gelegenen Weinständen einzukehren, um anschließend entspannt weiterwandern zu können. 
Eine Stunde später startete die zweite Gruppe des Taunusklubs mit der Bahn ab Bad Ems Richtung Ahrtal. Mit sieben Kilometer Streckenlänge hieß das Motto „Genusswandern“. Der Wanderweg führte von der Ortsmitte bergauf, zunächst bei etwas diesigem Wetter, auf der Route den auf den Asphalt gemalten Wegweisern zum „Wein-Herbst 2025“. Auf der Höhe blinzelte zaghaft die Sonne hervor, welche das rötlich gefärbte Laub der Rebstöcke zum Leuchten brachte.
Schon bald lockte der erste Weinstand, an dem unter anderem spritzige Rosé-Weinschorle serviert wurde. So konnten die Genusswandernden nicht nur die vielfältigen kulinarischen Angebote sondern auch in jeder Wegbiegung die weiten Ausblicke auf die einmalige Ahrlandschaft in vollen Zügen genießen. Zahlreiche Stände mit Rot- oder Weißwein und vollmundige Traubensäfte luden die Besucher zum Verweilen ein. Natürlich kam auch das Wandern nicht zu kurz, damit der Treffpunkt mit der ersten Gruppe pünktlich erreicht werden konnte.

Kurz vor dem Ziel trafen beide Wandergruppen an der Hofgarten Gutsschänke zusammen. Nach einer letzten Stärkung erfolgte der Abstieg nach Dernau und die gemeinsame Rückkehr nach Bad Ems.

Jedoch hatte der Anschlusszug in Remagen bereits Verspätung, so dass die Weiterfahrt in Koblenz unsicher war. Beherzt wurde hier der Bahnsteigwechsel angegangen und tatsächlich stand auf Gleis 8 der Zug nach Limburg noch bereit. Da die Bahnsteiganzeige aber eine andere Zugverbindung anzeigte waren einige Mitwandernde verunsichert und verließen wieder den Zug. Leider waren alle Fahrkarten beim Wanderführer und so waren diese Teilnehmenden ohne gültigen Fahrausweis. Eine nette Zugbegleiterin, die das Chaos mitbekommen hatte ließ diese dann trotzdem im Eilzug nach Bad Ems mitfahren. Dies hatte jedoch zur Folge, dass noch 2 km vom Hauptbahnhof zum Westbahnhof, wo die Autos parkten, zu Fuß zurückgelegt werden mussten.   

Den Wanderführern wurde für die schöne Tour und die ausreichenden Verweilmöglichkeiten an den Weinständen gedankt.

Text und Fotos: Franz Kemper, Taunusklub Bad Ems